FaktenCheck Nr. 1: Autark Heizen mit Wärmepumpe, PV-Anlage und Stromspeicher?

"Unabhängiges Heizen nur mit der Sonne" wird gerne versprochen. Aber kann ein Wohnhaus mit Wärmepumpe, Solarstromanlage und Speicher wirklich völlig autark von Stromnetz und Energieversorgern werden?
au
Off

Autark Heizen mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher: Realität oder Mythos?

  • Viele Verbraucher träumen von einer autarken Energieversorgung, doch wie realistisch ist das?
  • Eine vollständige Autarkie ist aktuell nicht möglich, vor allem aufgrund der begrenzten Solarstromproduktion im Winter - dem Zeitraum, in dem der Strombedarf der Wärmepumpe am größten ist.
  • Effiziente Maßnahmen wie Dämmung und der Einsatz von Energiespargeräten können den Autarkiegrad erhöhen, aber eine völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz bleibt unerreichbar. Zudem können überdimensionierte Batteriespeicher die Wirtschaftlichkeit verschlechtern.
  • Finden Sie hier die Fakten über autarkes Heizen und wie Sie Ihren Autarkiegrad sinnvoll maximieren können.
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.