Weltverbrauchertag 2025

Stand:
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert und stärkt
Symbolbild: Weltverbrauchertag 2025 - Zusammen handeln. Einander stärken.
On

Zum Weltverbrauchertag am 15. März wirbt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit einer klaren Botschaft: Wir setzen auf Aufklärung und praktische Hilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher! In sechs Städten – Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier – bietet die Verbraucherzentrale Informationsstände, um Sie über Ihre Rechte aufzuklären und bei aktuellen Alltagsfragen zu unterstützen.

Mit der Social-Media-Kampagne #GutFürUnsAlle wollen wir die Verbraucherrechte stärken und ein Bewusstsein für einen fairen Konsum schaffen. Neben Infoständen und Beratungsangeboten vor Ort, bietet die Verbraucherzentrale auch digitale Hilfsmittel wie den Inkasso-Check, Fakeshop-Finder und Musterbeschwerdebriefe an.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sammelklage gegen Vodafone und den Herausforderungen beim Online-Shopping. Wir stellen Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre Rechte einfach und effizient durchzusetzen.

Nutzen Sie den Weltverbrauchertag, um mehr über Ihre Rechte zu erfahren und sich gegen Missstände im Konsumalltag zu wappnen!

Informationsstände

In der Woche vom 12. bis 17. März sind die Beraterinnen und Berater an verschiedenen Informationsständen anzutreffen. 

  • Kaiserslautern 
    Am 12.03. von 11 bis 13 Uhr in der Fackelstraße vor der Sparkasse
     
  • Ludwigshafen
    Am 12.03. von 11 bis 13 Uhr am Friedrich-Wilhelm-Wagnerplatz an der Wredestraße 33
     
  • Koblenz
    am 17.03. von 11 bis 13 Uhr am Jesuitenplatz
     
  • Mainz
    am 17.03. von 10 bis 14 Uhr in der Seppel-Glückert-Passage
     
  • Pirmasens
    am 17.03. von 11 bis 13 Uhr in der Exerzierplatzstr. 1, direkt vor der Beratungsstelle
     
  • Trier 
    Am 17.03. von 11 bis 13 Uhr am Kornmarkt in Trier
     

Online-Tools zur Stärkung der Verbraucherrechte

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.