Mineralstoffverluste durch starkes Schwitzen

Stand:
Ist die Einnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen sinnvoll?
Off

Frage

Können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, wenn man überdurchschnittlich stark und schnell schwitzt und dadurch eventuell notwendige Mineralstoffe oder Spurenelemente mit dem Schweiß ausgeschieden werden? Wenn ja, welche Zusammenstellung ist in diesem Fall empfehlenswert?

Antwort

Schweiß besteht fast zu 99 Prozent aus Wasser. Hinzu kommt ein minimaler Salzgehalt bestehend aus Natrium sowie Chlorid und kleineren Mengen an Kalium, Calcium, Magnesium sowie weiteren Stoffen. Es werden überwiegend Natrium und Chlorid ausgeschieden, die beide in großer Menge mit der Nahrung aufgenommen werden. Die Schweißverluste bei Magnesium sind dagegen gering. Calcium wie auch Magnesium können gut über calcium- und magnesiumhaltiges Mineralwasser (mehr als 150 mg/l Calcium und mehr als 50 mg/l Magnesium) aufgenommen werden. Bei einer vielfältigen Ernährung mit vielen unterschiedlichen Gemüse- und Obstsorten ist eine Ergänzung mit Nahrungsergänzungsmitteln für gesunde Menschen nicht notwendig.

Aus dem Breitensport mit Schweißverlusten von etwa einem Liter pro Stunde ist bekannt, dass es auch zu Verlusten von Eisen, Zink und Kupfer kommen kann. Nach Ansicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sollten eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel einen Hinweis haben, der vor einer unkontrollierten Einnahme warnt. Die Verordnung dieser Mineralstoffe sollte dem Arzt vorbehalten sein.

Um einen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, sollte der verlorene Anteil am besten durch Trinkwasser oder Mineralwasser ausgeglichen werden. Es sind auf alle Fälle Getränke zu wählen, die keine oder wenig Energie liefern. Nicht nur im Breitensport werden hierfür auch Mischungen aus Mineralwasser (mit geringem oder hohem Gehalt an Mineralien) und Fruchtsaft (10 – 20 %) - ähnlich einer "dünnen" Apfelschorle - empfohlen. Bei schweißtreibendem Ausdauersport über zwei Stunden sowie bei Belastungen bei großer Hitze ist der Zusatz von Salz (1,5 – 1,7 Gramm pro Liter) zu den Getränken sinnvoll. Nahrungsergänzungsmittel erscheinen somit nicht notwendig.

Für die Zusammensetzung eines Nahrungsergänzungsmittels hat das BfR für Deutschland Empfehlungen für die maximale Tagesmenge einzelner Mineralstoffe erstellt. Diese Empfehlungen sind rechtlich nicht verbindlich, die Hersteller sind also nicht daran gebunden. Sie helfen aber beim sicheren Einkauf. Die Empfehlungen sind hier nachzulesen:

Zum Weiterlesen:

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).