Projekt: Frauen und Finanzen

Stand:
Nimm deine finanzielle Zukunft jetzt selbst in die Hand
Junge Frau mit Wanderrucksack.
Off

Unter dem Motto „Nimm deine finanzielle Zukunft jetzt selbst in die Hand!“ hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Dezember 2024 eine neue Kampagne gestartet, die sich speziell an junge Frauen richtet. Berufseinstieg, erste eigene Wohnung oder langfristige Ziele wie Familienplanung und Altersvorsorge – jede Lebensphase stellt junge Frauen vor finanzielle Entscheidungen. Dennoch zögern viele, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen, oft aufgrund von Unsicherheit oder dem Fehlen verständlicher Informationen. Im Vergleich zu Männern bauen Frauen im Durchschnitt weniger Vermögen auf und sind daher häufiger von Altersarmut betroffen. Ziel der Kampagne ist es, junge Frauen dabei zu unterstützen, wie sie ihre Finanzen selbstbestimmt gestalten können – für mehr finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit. Im Mittelpunkt der Kampagne steht eine eigens entwickelte, praxisorientierte Landingpage, die jungen Frauen einen strukturierten Einstieg in zentrale Finanzthemen bietet. Begleitend zur Landingpage hat die Kampagne auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok gesetzt, um junge Frauen mit kurzen, informativen Beiträgen und Storys im Dezember 2024 und im Januar 2025 direkt anzusprechen und ihr Interesse an Finanzthemen zu wecken. Diese Kampagne war möglich dank einmaliger Fördermittel des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2024.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.