Zum Weltspartag Ende Oktober laden viele Kreditinstitute traditionell zu einer Sparwoche ein. Mit kleinen Geschenken und Prämien wollen sie den Nachwuchs an das Thema Geldanlage heranführen. Doch nicht jedes Produkt, das für Kinder beworben wird, ist wirklich sinnvoll. Welche Anlageformen sich eignen und worauf Eltern und Großeltern achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Web-Seminar.
Im Web-Seminar „Sinnvoll sparen für Kinder“ zeigt Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, welche Möglichkeiten es gibt, für Kinder Kapital aufzubauen. Dabei stellt sie die Vor- und Nachteile der gängigen Sparformen vor: lohnt sich ein Bausparvertrag für eine spätere Wohnfinanzierung? Sind Direktbanken mit höheren Zinsen eine gute Wahl? Welche Chancen und Risiken bergen Fondssparpläne? Und was ist von den Angeboten der Versicherungsbranche für den Nachwuchs zu halten?
Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 17 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier (externer Link) anmelden.
Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.
VZ RLP
Gefördert durch: