Web-Seminar: Spartipps in Krisenzeiten

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 25. August um 16:30 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Spartipps ins Krisenzeiten" an.
Ein kleines Spilehaus stehtauf einem Tschenrechner und im Hintergrund sind Geldscheine zu sehen.
Off

Wie viel Geld bekomme ich im Monat? Wie viel gebe ich aus? Wofür zahle ich was und wo kann ich sparen? Mit einem Haushaltsbuch kann man sich einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen. Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale, wie man sich mit einem Haushaltsbuch Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann. Sie erläutert Schritt für Schritt, was beim Ermitteln der Einnahmen und Ausgaben wichtig ist und wie man am besten vorgeht.

Mit einem Haushaltbuch kann man sowohl die fixen als auch die variablen Ausgaben gewissenhaft und regelmäßig notieren. Mit ein wenig Routine ist dies ohne viel Energie und Zeitaufwand möglich. Am Ende des Monats gibt das Haushaltsbuch Auskunft, ob noch Geld übrigbleibt und wo sich Kostenfresser verstecken. Ist noch Geld auf dem Konto, sollte man dieses als Rücklage beiseitelegen. Ist kein Geld mehr da, kann man prüfen, wie sich „Kostenfresser“ eindämmen lassen.

Das Web-Seminar findet 25. August um 16:30 Uhr statt und dauert ca. 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich hier anmelden (externer Link). Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.