Web-Seminar: Auskommen mit dem Einkommen – Kassensturz nach Weihnachten

Die Verbraucherzentrale bietet am 28. Dezember um 14 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Tipps zum Umgang mit Geld" an.
Ein schwarzer Taschenrechner liegt auf einem Haufen aus verschiedenen Euro-Münzen und Euro-Scheinen. Auf dem Display des Taschenrechners ist die Zahl 19 zu sehen.
Tipps für den guten Umgang mit Geld und das Führen eines Haushaltsbuches
Off

Wie viel Monat ist am Ende des Geldes übrig? Wohin geht das Geld? Diese Fragen stellen sich am Monatsende viele Menschen. Abhilfe bringt das Führen eines Haushaltsbuchs, mit dem man sich einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben verschafft. Der Frage, wie solch ein Buch richtig geführt wird und weiteren Fragen rund um den Umgang mit Geld, geht das Web-Seminar nach. Beraterin Sonja Guettat zeigt unter anderem auf, wie Geldschlucker im Haushalt entlarvt werden können, wo Kostenfallen lauern und wo es Einsparmöglichkeiten gibt.

Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig als Fortbildung an ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler als Unterstützung für ihre Arbeit mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Web-Seminar findet am 28. Dezember um 14 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier (Link verlässt die Seite der VZ) anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch finanzielle Förderung seitens des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.