Besser verstehen: Digitale Helfer für zuhause

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir :

Digitale Helfer für zuhause
Finger drückt auf Notrufknopf für Senioren

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Mehr Informationen

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema:

Digitale Helfer für Senioren 

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

On

Sie wohnen alleine. 

Sie brauchen manchmal Hilfe.

Es digitale und technische Geräte dafür.

 

Herd schaltet von alleine ab

Topf auf dem Herd mit Suppe, daneben Gemüse

 

Manchmal kochen Sie.

Vielleicht bleibt der Topf auf dem Herd stehen. 

Und der Herd ist an.

Dann wird der Topf zu heiß.

Dann kann es brennen.

 

Da hilft eine Herd-abschalt-Automatik.Herd von vorne

Das ist ein Gerät.

Das Gerät hängt zwischen dem Herd und der Steckdose.

Nach einer bestimmten Zeit schaltet das Gerät den Strom ab.

Dann wird der Herd nicht zu heiß.

 

Es gibt auch andere Geräte.Wohnküche mit Tisch

Das sind Bewegungs-Melder.

Das heißt:

Der Herd wird nur heiß

wenn eine Person im Raum steht oder läuft. 

Wenn die Person rausgeht

dann geht der Herd aus.

 

Mann fällt hin

Alarm-Anlage bei Stürzen

 

Sie können fallen.

Dann bewegen Sie sich schnell und dann gar nicht mehr.

Die Alarm-Anlage merkt das. 

Die Alarm-Anlage ist ein kleines Gerät. 

Das Gerät gibt einen Alarm.

Und das Gerät wählt eine Telefon-Nummer.Mann mit Alarm-Uhr am Handgelenk

Dann kann Hilfe kommen. 

Das Gerät trägt man am Körper.

Das Gerät kann auch eine bestimmte Uhr sein. 

 

Not-ruf-knopf 

 

Notrufknopf

Oder es gibt einen Not-ruf-knopf.

Den muss man selbst drücken.

Dann kommt Hilfe. 

Den Not-ruf-knopf bekommt man von verschiedenen Stellen. 

zum Beispiel: 

  • vom Deutschen Roten Kreuz (DRK)logo DRK
  • von den Maltesernlogo malteser
  • von den Johanniternlogo johanniter
     

Sie bekommen auch Hilfe bei der Verbraucherzentrale: 

Tel (06131) 28 48 810  
E-Mail an: pflege@vz-rlp.de 
Umschlag mit BriefBrief an: 

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Postfach 41 07
55 031 Mainz

 

Sensor-Trittmatten

 

Bett

Eine Sensor-Trittmatte liegt vor dem Bett.

Sie fallen auf die Sensor-Tritt-Matte?

Dann gibt es einen Alarm.

Dann kommt Hilfe.

Es gibt auch Bewegungs-Melder. 

Und es gibt Dämmerungs-Sensoren.

Mann geht im Flur mit BewegungsmelderBewegungs-Melder und Dämmerungs-Sensoren sind Geräte.

Wenn Sie sich neben den Geräten bewegen

dann geht das Licht an.

 

Tür-Sprechanlage 

 

Wer steht vor der Haus-Tür?

Mann kommt durch die HaustürDas sollte man immer wissen.

Dafür gibt es eine Tür-sprechanlage.

So kann man mit dem Besuch reden.

Dann kann man die Haus-Tür öffnen.

Vielleicht ist auch eine Kamera an der Tür-sprechanlage.

Dann kann man den Besuch sehen.

Das ist sicherer. 

 

Vorsicht, Fenster ist offen

 

Haus mit rotem Dach

Manche Menschen vergessen Sachen.

Zum Beispiel:

Fenster oder Türen zu schließen

Dafür gibt es Sensoren.

Die Sensoren machen einen Alarm.

Zum Beispiel:

Die Balkon-Tür ist zu lange offen.

 

Kontakt-Sender 

 

Ein Mensch mit Demenz will das Haus verlassen.

Dann öffnet er die Tür.Mann geht zur Tür raus

Am Eingang ist ein Kontakt-Sender.

Der Kontakt-Sender meldet das einem Empfangs-Gerät.

Das Empfangs-Gerät kann dann laut piepen.

Das Handy kann auch ein Empfangs-Gerät sein. 

 

Melder für Feuer, Gas und Wasser

 

Haus brenntFeuer: Dafür gibt es Rauch-Melder.

Die muss jedes Haus haben.

Wenn es brennt

dann piepen die Rauch-Melder sehr laut.

Und es gibt ein Blitz-Licht.

Dann rufen Sie die Feuerwehr. 

 

Gas: Dafür gibt es Gas-Melder. Herd mit Abzugshaube

Haben Sie einen Gas-Herd oder einen Gas-Boiler?

Vielleicht ist zu viel Gas in der Luft.

Dann machen Gas-Melder ein Geräusch.

Dann müssen Sie Hilfe holen. 

 

Wasser: Es gibt Sensoren für Wasser. 

Die Sensoren sind in der Nähe von:Waschmaschine

  • einer Wasch-Maschine

  • einer Heizung

Die Sensoren sind mit Batterien.

Die Sensoren können auch einen Alarm an das Handy schicken.


logo SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.

 

Ratgeber-Tipps

Pflege zu Hause
Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz…
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.