Bärenstarke Kinderkost – Essen und Trinken nach den Ampelfarben

Stand:
Was und wie viel sollen Kinder essen, damit sie sich gut entwickeln? In diesem Workshop aus Brandenburg erhalten Eltern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die kindgerechte Auswahl von Lebensmitteln und Getränken sowie praktische Anregungen.
Vater mit kleinen Kindern beim gemeinsamen Essen. (c) JenkoAtaman / AdobeStock
Off

Kinder sollen sich geistig und körperlich gut entwickeln und Spaß am Essen haben. Als Eltern sind Sie jedoch oft mit widersprüchlichen Empfehlungen zu Ernährungsfragen konfrontiert. Im Workshop "Bärenstarke Kinderkost" erhalten Sie viele Informationen zu einer gesundheitsfördernden Ernährung Ihres Kindes. Zudem lernen Sie, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu fördern, und erfahren, aus welchen Gründen es bestimmte Speisen ablehnt. Im Vordergrund des Workshops stehen praktische Anregungen.

Auch sogenannte Kinderlebensmittel wie Bärchenwurst, Knusperflocken oder Joghurt mit bunten Perlen schauen wir uns genauer an. Deren Angebot in Supermärkten und Discountern ist riesig. Die Produkte scheinen auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt zu sein. Wir klären, ob Kinder diese speziellen Lebensmittel brauchen oder nicht.

Vier Lebensmittel aus dem Säuglings- und Kindersortiment haben die Expertinnen der Verbraucherzentrale Brandenburg schon einmal genauer betrachtet.

Gern besprechen unsere Beraterinnen diese Themen mit Ihnen im Rahmen eines Elternabends. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.


Kosten: 60 Euro pro Stunde

Neben der Menge und der Auswahl der Lebensmittel ist bei einer kindgerechten Ernährung auch entscheidend, wie diese über den Tag verteilt gegessen werden. Wir geben Empfehlungen.


Wir bieten den Workshop auch als Online-Variante an.
Dabei nehmen Sie über den eigenen PC oder Ihr mobiles Endgerät teil und können während der Veranstaltung Ihre Fragen live über den Chat an die Beraterin stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!