Arme Ritter

Stand:
Ein Rezept aus alten Zeiten, das seinen Charme bis heute nicht verloren hat.
Off

Zutaten: Für 1 Portionen

1 Ei
60 ml Milch
1 Msp. Vanillemark oder
1 TL Vanillezucker
1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
2 Scheiben altbackenes Weißbrot oder Toastbrot
2 TL Butterschmalz
  Zimt-Zucker-Mischung nach Geschmack

 

Zubereitung:

  • Das Ei mit der Milch gründlich verquirlen, Vanillezucker und die Zitronenschale unterrühren.
  • Die Brotscheiben einweichen lassen und gründlich in der Eiermilch wenden.
  • Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
  • Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Zimt- Zucker-Mischung bestreuen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.