Besser verstehen: Lebensmittel einfrieren

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Welche Lebensmittel kann man einfrieren?
Wie geht das?
Gefrierschrank

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema: 

Ab in die Tief-Kühl-Truhe

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

On

Lebensmittel lange aufbewahren

supermarkt mit Frau davor mit Einkaufswagen

Sie haben zu viel eingekauft?

Oder Sie haben zu viel gekocht?

Das ist kein Problem.

Sie können die Lebensmittel einfrieren.

Das bedeutet: 

  • in eine Tief-Kühl-Truhe legen
  • in einen Tief-Kühl-Schrank legen
  • in ein Tief-Kühl-Fach legen

 

Lebensmittel bleiben lange gut

 

Wenn Sie Lebensmittel einfrieren

dann bleiben die Sachen länger gut. 

Dann können Sie die Sachen später essen. 

Das geht auch mit Obst und Gemüse.Tiefkühlfach im Kühlschrank

Obst und Gemüse müssen Sie dafür bereit machen. 

 

Vor dem Einfrieren

 

Sie müssen Obst und Gemüse vorher waschen.

Sie müssen das Obst und Gemüse blanchieren.

Blanchieren heißt:

Sie legen Obst und Gemüse ein bis 4 Minuten in heißes Wasser.

Dann legen Sie Obst und Gemüse in kaltes Wasser mit Eis.

So hält Obst und Gemüse länger frisch.

So bleibt die Farbe von dem Obst und Gemüse besser.

Und es bleibt mehr Vitamin C in dem Obst und Gemüse.

 

Auftauen

 

Sie wollen das Obst oder Gemüse essen?Obst und Gemüse

Dann können Sie es auftauen.

Auftauen heißt:

Sie holen die Sachen aus dem Tief-Kühl-Fach.

Das Obst oder Gemüse wird so wieder warm.

Dann können Sie das Obst oder Gemüse würzen.

Zum Beispiel mit Salz oder Pfeffer oder Paprika.

 

Sie können das Gemüse direkt in den Topf oder in die Mikrowelle tun.

Das Gemüse wird dann gar.

Das geht schneller als bei frischem Gemüse.

Sie können das Obst im Zimmer auftauen lassen.

Oder Sie können das Obst in die Mikrowelle tun.

 

Herd von vorne

Andere Speisen auftauen

  • Kartoffel-Speisen und Back-Waren direkt im Back-Ofen

Fleisch und Fisch müssen im Kühl-Schrank auftauen.

Fleisch und Fisch müssen Sie abdecken.

Fleisch und Fisch dürfen andere Lebensmitteln nicht berühren.

Beim Auftauen von Fleisch und Fisch gibt es Flüssigkeit.

Die Flüssigkeit müssen Sie wegschütten.

 

Behälter 

 

Sie brauchen Behälter zum Einfrieren.

Das sind zum Beispiel:

  • Dosen aus Plastikschüssel gestapelt bunt
  • Dosen aus Glas
  • Schraub-Gläser
  • Einmach-Gläser

Sie wollen Suppe einfrieren?

Dann füllen Sie den Behälter nicht ganz voll.

Der Behälter geht sonst kaputt.

Manche Behälter haben ein bestimmtes Zeichen.

Das Zeichen ist eine Schnee-Flocke.

Diese Behälter sind gut für den Gefrierschrank.

 

Auf Behälter schreiben 

 

kalender

Schreiben Sie auf den Behälter:

  • Was ist in dem Behälter?
  • Wie viel ist in dem Behälter?
  • wann haben Sie die Sachen eingefroren?

Dafür brauchen Sie einen wasser-festen Stift.

 

Wie lange bleiben die Sachen gut? 

 

Das kommt auf das Essen an.

Zum Beispiel:

  • Fleisch: 3 bis 12 Monate
  • Gemüse: 6 bis 12 Monate
  • Obst: 8 bis 12 Monate
  • fertige Speisen: bis zu 3 Monate

 

Nicht alle Lebensmittel einfrieren

 

Salat durchgestrichen

Das können Sie nicht einfrieren: 

  • Kartoffeln
  • Pudding
  • Blatt-Salate
  • Gurken
  • rohe Tomaten
  • Wasser-Melone
  • ganze Wein-Trauben
  • Äpfel
  • Joghurt und Sahne

Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremenlogo SummAI

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.