Ausgewogene und gesunde Ernährung im Alter

Stand:
Vorträge vor Ort rund um die Ernährung im Alter
Senioren aus Asien kochen zusammen in der Küche gesund
Off

Im Rahmen der Demografiewoche 2023 vom 9. bis zum 16. Oktober bietet die Verbraucherzentrale Vorträge in Präsenz zu dem Thema: "Ernährung im Alter und bei Demenz" an. Gerade im Alter ist es wichtig, sich ausgewogen zu Ernähren und ausreichend zu trinken. Gerade bei Erkrankungen wie Demenz fällt es vielen Betroffenen allerdings schwer, sich ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen  zu Versorgen. In den Vorträgen geht die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale auf die Problematik ein ud gibt Tipps, wie die Mahlzeiten bedarfsgerecht zubereitet werden können.

10. Oktober von 15.00 bis 17.00 Uhr in Maikammer

Vortrag: "Ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz"

Referentin: Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ort: Begegnungsstätte Alte Steinmühle, An der Steinmühle 12 in Maikammer

Veranstalter: Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße und der Stiftung Liebenau - Lebensräume für Jung und Alt

Die Teilnahme  ist kostenlos, um eine Anmeldug wir gebeten: Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Telefon: (06341) 940 188 oder per Mail.

12. Oktober von 15.00 bis 17.00 Uhr in Bornheim

Vortrag: "Gesundheitsfördernde Ernährung im Alter"

Referentin: Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, In Weppen 1, Bornheim

Veranstalter: Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Offenbach

Weitere Informationen: Carmen Zeil (Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach), Telefon: (06348) 986 180; E-Mail: c.zeil@offenbach-queich.de

 

Im Rahmen der Demografiewoche findet am 11. und 12. Oktober das zweiteilige Web-Seminar "Gut versorgt bei Demenz– Bedarfsgerechte Verpflegung" statt.

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen während der Demografiewoche finden sich auch der Internetseite der Verbraucherzentrale.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.