Projekt: Gut versorgt ins hohe Alter

Stand:
Ein Projekt für pflegende Angehörige, Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen und Senior:innen zu dem Thema gesunde Ernährung im Alter
Gruppenbild der Teilnehmerinnen an der Veranstaltung
Off

Das Projekt „Gut versorgt ins hohe Alter“ wendet sich an Mitarbeiter:innen in Senioreneinrichtungen und Wohngruppen für Menschen im hohen Alter, Multiplikator:innen, pflegende Angehörige und Seniorinnen und Senioren. Ziel ist die Optimierung der Verpflegungsqualität sowie die Aufrechterhaltung und Erweiterung der Ernährungskompetenz. Ein Highlight am 8. März 2024 war die Übergabe der Förderbescheide sowohl für das Ernährungsprojekt als auch für das Projekt „Gut versorgt ins hohe Alter“ in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale in Mainz durch Umweltministerin Katrin Eder. Um die enge Kooperation der Verbraucherzentrale im Projekt „Gut versorgt ins hohe Alter“ mit der Vernetzungsstelle Seniorenernährung RLP in den Blickpunkt zu rücken, unterstützte Theresa Lehnen von der Vernetzungsstelle die Projektverantwortliche von der Verbraucherzentrale, Dagmar Pfeffer, dabei, Katrin Eder einen Einblick in den Workshop „Essen und Trinken bei Pflegebedürftigkeit – Tipps für pflegende Angehörige zu geben. An fünf verschiedenen Thementischen zur „basalen Stimulation“ konnte die Ministerin die Bedeutung der Sinne beim Essen hautnah erleben.

Hier geht es zu dem Beratungsangebot.

Ein weiteres Highlight war die Urkundenüberreichung durch Staatssekretär Dr. Erwin Manz vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität an die ersten sechs Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die sich im Jahr 2023 auf den Weg zur 3-Sterne-Auszeichnung gemacht haben. Die Verbraucherzentrale führt im Rahmen der 3-Sterne-Qualifizierung den Speiseplancheck für Senioreneinrichtungen durch. Die Verleihung fand am 24. September 2024 bei der Fachtagung des Fachzentrums Ernährung RLP in Niederolm statt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.