Web-Seminar: Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung (Teil 2)

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 12. September um 14 Uhr eine Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in stationären Senioreneinrichtungen an.
Ein Krankenhaustablett mit verschiedenen, portionierten Essensgängen drauf und zwei Gläsern Wasser.
Off

Die Verpflegung von älteren, pflegebedürftigen Menschen stellt Verpflegungsverantwortliche in Senioreneinrichtungen vor große Herausforderungen. Mit zunehmendem Alter beeinflussen körperliche Veränderungen und Pflegebedürftigkeit das Ess- und Trinkverhalten. Gerade bei Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und bei Demenz spielt eine gesundheitsfördernde Ernährung eine wichtige Rolle. In diesem Web-Seminar erhalten Sie Praxis-Tipps, wie Sie mit Hilfe einer genussvollen und ausgewogenen Ernährung das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit betroffener Seniorinnen und Senioren möglichst lange erhalten können.

Das Web-Seminar "Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung (Teil 2): Basiswissen rund um Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und Demenz" findet am 12. September um 14 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden (externer Link).

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Eine Teilnahme am Web-Seminar „Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung (Teil 1): Basiswissen rund um die Lebensmittelauswahl und -häufigkeiten" am 05. September 2023 wird im Vorfeld empfohlen.

Diese Veranstaltung bietet die Verbraucherzentrale im Rahmen der Seminarreihe für die Seniorenverpflegung „90 MINUTEN BASISWISSEN“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz an.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Kampagne

Logo RLP isst besser

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.