Basisschulung - Gut versorgt ins hohe Alter

Stand:
Bedarfsgerechte Verpflegung für ältere, pflegebedürftige Menschen in Wohn-Pflege-Gemeinschaften und zu Hause
Off

Bedarfsgerechte Verpflegung für ältere, pflegebedürftige Menschen in Wohn-Pflege-Gemeinschaften und zu Hause

Gesunde Ernährung und Lebensführung sind wichtige Voraussetzungen, um sich im Alter wohlzufühlen. Auch für pflegebedürftige und hochbetagte Menschen spielt das Essen eine wichtige Rolle. In regionalen Seminaren will das Projekt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnprojekten, ambulanten Diensten sowie pflegende Angehörige fit machen für eine gesundheitsfördernde Verpflegung der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie lernen Bausteine einer ausgewogenen Ernährung kennen, die eine ausreichende Zufuhr lebensnotwendiger Nährstoffe sicherstellen können. Darauf aufbauend gibt es Tipps, wie die Verpflegung bei Mangelernährung, bei Kau- und Schluckstörungen sowie bei Demenz der jeweiligen Erkrankung angepasst werden kann.

Die Basisschulung wird sowohl als Präsenz-Veranstaltung als auch als Web-Seminar angeboten. Das Seminar wird zielgruppengerecht in zwei Modulen angeboten:

  • „Gut versorgt ins hohe Alter – Tipps für pflegende Angehörige und angelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wohn-Pflege-Gemeinschaften“
  • „Gut versorgt ins hohe Alter – Tipps für Hauswirtschafts-, Küchen- und Pflegefachkräfte in Wohn-Pflege-Gemeinschaften und bei ambulanten Diensten“

 

Das Angebot wird gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.