Gut versorgt ins hohe Alter

Stand:
Ein Workshop zur bedarfsgerechten Verpflegung demenzkranker Menschen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege, Küche und Hauswirtschaft
Off

Workshop zur bedarfsgerechten Verpflegung demenzkranker Menschen

In diesen regionalen Workshops erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege, Küche und Hauswirtschaft in Einrichtungen und Wohnformen für ältere, pflegebedürftige Menschen durch fachlichen Input und praktische Module Einblicke in die "Ess-Welten" demenzkranker Menschen. Ziel des Workshops ist es, durch Demenz verursachte Ernährungsprobleme zu erkennen und alternative Ernährungskonzepte kennen zu lernen, um dem Risiko einer Mangelernährung professionell begegnen zu können. Der Workshop wird durchgeführt vom Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz e. V.

Der Workshop „Gut versorgt ins hohe Alter“ wird sowohl als Präsenz-Veranstaltung (Inhouse-Schulungen) als auch als Web-Seminar angeboten.

Die Anmeldung für den Workshop gibt es auf unserer Internetseite.

Das Angebot wird gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.