Projekt: Ernährungskompetenz stärken

Stand:
Information für Verbraucher:innen auf dem Gebiet der Ernährung
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. (VZ RLP) arbeitet in einem bundesweiten Projekt gemeinschaftlich mit den Verbraucherzentralen im Bereich Lebensmittel und Ernährung zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Konsum- und Ernährungskompetenz von Verbraucher:innen zu verbessern und sie in ihrer selbstbestimmten Konsumentscheidung im Hinblick auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu unterstützen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Position der Verbraucher:innen am Markt zu stärken und Defizite zu ihrem Nachteil im Wettbewerb zu verringern. Der Schwerpunkt des Projektes ist die Durchführung von Gemeinschaftsaktionen zu aktuellen Themen. In 2024 lag der Schwerpunkt auf den Themen Lebensmittelkontaktmaterialien, Ernährung der Zukunft, Digitalisierung und allgemeine Verbraucherinformationen. Zu den Themen der Gemeinschaftsaktionen wurden unter anderem Marktchecks zu relevanten Fragestellungen durchgeführt, Vorträge konzipiert und Informationsmaterialien sowie Give aways für Infostände erstellt. Darüber hinaus vertritt das Projekt die Interessen von Verbraucher:innen in ernährungspolitischen Belangen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. 

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.