Projekt: Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget

Stand:
Ein Projekt der Verbraucherzentrale als Teil des IN FORM Verbundprojektes Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget.
Leeres Portemonnaie im Supermarkt
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ist gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg Teil des IN FORM Verbundprojektes Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget. Das Projekt verfolgt das Ziel, Verbraucher:innen dabei zu unterstützen, mit kleinen Änderungen ihren Ernährungsalltag gesünder, nachhaltiger und gleichzeitig auch günstiger zu gestalten – und das mit Freude und Genuss. Im Rahmen des Projekts werden interaktive Workshops, Aktionen und Materialien angeboten, die am Erfahrungswissen der Teilnehmenden anknüpfen. 

Geplante Formate sind unter anderem Mitmachangebote wie Quizformate, Einkaufstrainings und Kochaktionen sowie interaktive Workshops und Vorträge zu Ernährungsthemen für verschiedene Zielgruppen. Außerdem werden Infomaterialien und eine Wanderausstellung konzipiert. Ein weiteres Angebot sind kostenlose Schulungen und Beratungen für Vor-Ort-Multiplikator:innen, die das Thema Ernährung beruflich oder ehrenamtlich ihren Klient:innen näherbringen und sie im Alltag unterstützen möchten. 

Erste Maßnahmen, wie Workshops, Schulungen und Info-Stände, wurden im vergangenen Jahr bereits erfolgreich umgesetzt. Das Projekt ist im Mai 2024 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).