
Station: „Checke, wie viel du trinkst“
An dieser Station geht es darum herauszufinden, ob die Kinder genug trinken und welche Getränke geeignete Durstlöscher sind. Sie überlegen wann und wie viel sie am Vortag getrunken haben.
Der Grundstein für eine gesunde, nachhaltige und ausgewogene Ernährung bis ins hohe Alter wird im Kindesalter gelegt. Mit „Quiz dich schlau – eine Rallye rund ums Essen und Trinken“ werden die Kinder spielerisch an diese Thematik herangeführt.
Format: Workshop - Stationenlernen
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Zeitbedarf: etwa 2 Unterrichtsstunden
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Kosten: kostenlos
Durch den flexiblen Einsatz der einzelnen Stationen kann der Umfang des Workshops den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Station: „Checke, wie viel du trinkst“
An dieser Station geht es darum herauszufinden, ob die Kinder genug trinken und welche Getränke geeignete Durstlöscher sind. Sie überlegen wann und wie viel sie am Vortag getrunken haben.
Station: „Wann wächst denn das?“
An dieser Station lernen die Kinder an Hand eines Saisonkalenders zu welcher Jahreszeit welches Gemüse und Obst in Deutschland wächst.
Station: „Einmal um die ganze Welt“
An dieser Station erfahren die Kinder, wie weit Gemüse und Obst aus fernen Ländern reisen müssen, um den Weg in das deutsche Supermarktregal zu finden.
Station: „Was macht Brötchen dunkel?“
An dieser Station dürfen die Kinder mit einer Kaffeemühle Getreide mahlen. Durch das Sieben des Vollkornmehls erfahren die Kinder spielerisch den Unterschied zwischen weißem Mehl und Vollkornmehl.
Station: „Die Milch macht´s!“
An dieser Station finden die Kinder mit Hilfe der Ernährungspyramide heraus, wie viele Portionen Milch und Milchprodukte pro Tag empfohlen werden.
Station: „Wo kommt denn das hin?“
An dieser Station ergründen die Kinder gemeinsam, wo Lebensmittel ihren richtigen Platz im Kühlschrank finden. Beim Quiz „Hopp oder Top – Kann ich das noch essen“ erfahren sie, bis wann Lebensmittel noch genießbar sind.
Station: „Dem Zucker auf der Spur!“
An dieser Station ordnen die Kinder verschiedenen Lebensmitteln deren Zuckermengen zu und lernen Alternativen ohne zugesetzten Zucker kennen.
Station: „Wer rastet, der rostet!“
An dieser Station dürfen die Kinder ihre Beweglichkeit beim Spiel „Luftballonflug ohne Hände“ testen.
Bildquelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz; Luftballons: Br-nO/ pixabay.com