Mehrwegbehälter für Essen und Getränke to go

Stand:
Eine Neuerung des Verpackungsgesetzes ab dem 1. Januar 2023
Ein Mehrwegbecher auf einem Weg.
  • Ab Januar müssen Gastronomen, Lieferdienste und Caterer Mehrwegbehälter als Alternative anbieten.
  • Für kleinere Betriebe gilt das nicht, aber sie müsen mitgebrachte Gefäße akzeptieren.
  • Mehrwegbehälter werden über ein Pfandsystem ausgegeben.
Off

Anbieter von Speisen und Getränken zum Mitnehmen sind ab dem 1. Januar 2023 verpflichtet, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Dadurch könnte sich der Verpackungsmüll durch Takeaway-Einwegsverpackungen in Zukunft erheblich reduzieren. Eine Ausnahme sind kleine Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche. Diese müssen zwar keine Mehrwegbehälter zur Verfügung stellen, allerdings müssen sie der Kundschaft ermöglichen, mitgebrachte Behälter befüllen zu lassen.

Von dem Gastronomiebetrieb bereitgestellte Gefäße kosten meist ein Pfand. Dieses bekommen Verbraucher:innen zurück, wenn sie die Behälter wieder abgeben. Der Betrieb ist dafür verantwortlich, dass alle Gefäße hygienisch einwandfrei sind. Wichtig bei diesen Tauschsystemen ist, dass die Kund:innen die geliehenen Behältnisse möglichst zeitnah zurückbringen und nicht zu Hause ansammeln. So können Engpässe vermieden werden.

Die Betriebe müssen gut sichtbare und lesbare Informationen zu den Mehrwegverpackungen anbringen, zum Beispiel auf Schildern, Plakaten oder Thekenaufstellern. Dies ist wichtig, um möglichst viele Menschen über die Neuerung des Verpackungsgesetzes zu informieren und in Zukunft Verpackungsmüll einzusparen.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.