„Sinnesparcours – Fühlen wie´s schmeckt“ bei der Verbraucherzentrale

Stand:
Die Beratungsstelle in Trier bietet den Sinnesparcours für Kinder im Rahmen des Kinderzukunftsdiploms an.
Eine gesunde Ernährung spielerisch lernen
Off

Wie schmecken Erdnüsse mit zugehaltener Nase? Wie fühlt sich eine Karotte an? Welche Erinnerungen und Emotionen werden bei bestimmten Gerüchen geweckt? Kann die Frische von Lebensmitteln auch durch Hören erkannt werden? Diese und weitere Fragen gilt es bei dem Sinnesparcours der Verbraucherzentrale in Trier zu beantworten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion Kinderzukunftsdiplom der lokalen Agenda 21 statt.

Der Sinnesparcours bietet Kindern die Möglichkeit, die Vielfalt der Lebensmittel auf spielerische Weise zu entdecken, so wie die Natur sie uns schenkt. Fünf Stationen laden dazu ein, Lebensmittel mit allen Sinnen spielerisch zu erkunden. Die Kinder erfahren, dass Essen mit allen fünf Sinnen zusammenhängt. Lebensmittel werden im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“.

Der Sinnesparcours findet am 21.05.2024 von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Anmeldung ist bis zum 14.05.2024 per E-Mail an trier@vz-rlp.de möglich.

VZ-RLP

Beratungsstelle Trier
Fleischstr. 77, 54290 Trier
Unsere Öffnungszeiten
Mo & Do von 9 bis 12 Uhr
Unsere Öffnungszeiten
Di & Mi nur nach Terminvereinbarung

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.