Web-Seminar: Küchenhygiene

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 11. und 12. September um 14:30 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Küchenhygiene für Hauswirtschaftskräfte und pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten" an.
Auf der Marmorarbeitsplatte einer Küche stehen eine Schüssel mit vielen Eiern, eine Rührschüssel mit Schneebesen und zwei Teigrollen aus Holz. Im Hintergrund sind verschwommen weitere Geräte und Kücheutensilien zu sehen.
Wichtige Informationen zur Küchenhygiene in Kindertagesstätten
Off

Das Web-Seminar wendet sich an Hauswirtschaftskräfte und pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten. Es bietet die Möglichkeit, das Wissen rund um das Thema Küchenhygiene aufzufrischen und der Pflicht zur regelmäßigen Hygieneschulung gemäß der Verordnung (EG) 852/2004 nachzukommen.

Seminarinhalte:

  • Mikrobiologische Grundlagen
  • Infektionsschutzgesetz
  • Hygieneschulung nach DIN 10514
  • Hygienepläne
  • Gute Hygienepraxis
  • Wiederbelehrung nach § 43 IfSG

Das Web-Seminar gliedert sich in zwei Online-Termine à ca. 90 Minuten am 11. und 12. September 2023. Wer an beiden Terminen teilgenommen hat, erhält eine Teilnahmebestätigung sowie eine schriftliche Bescheinigung zur Wiederbelehrung nach § 43 IfSG. Die Kosten für beide Bausteine und die Bescheinigung betragen derzeit 10 €. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.