Bezahlen mit Smartphone und Co.

Pressemitteilung vom
Lernplattform Smart Surfer der Verbraucherzentrale bietet viel Wissenswertes für die Generation 50 plus
  • Die Verbraucherzentrale stellt am Tag der Erwachsenenbildung in der Woche der Medienkompetenz ihre Lernplattform Smart Surfer für die Generation 50 plus vor.
  • Am Beispiel des mobilen Bezahlens zeigt die Referentin auf, wie man per E-Learning viel Neues erfahren kann und welche Informationen auf der Internetseite zu finden sind.
  • Informationen zum Smart Surfer und zur interaktiven Lernplattform sind unter www.smart-surfer.net zu finden.
Off

Zum Tag der Erwachsenenbildung am 6. Juli stellt die Verbraucherzentrale im Rahmen der Woche der Medienkompetenz ihre Lernplattform www.smart-surfer.net für die Generation 50 plus vor. Eva Seibel von der Verbraucherzentrale zeigt in einem Web-Seminar am Beispiel des mobilen Bezahlens auf, wie die Plattform funktioniert und wie Verbraucher:innen mithilfe der Lernplattform und der dazugehörenden E-Learning Angebote einen umfassenden Einblick in verschiedene Digitalthemen erhalten können.

Inhalt des Web-Seminars

Die Möglichkeit, etwas auf Rechnung zu bestellen, ist bei manchen Anbietern im Internet nicht mehr angesagt. Aber auch in Supermärkten und einigen anderen Läden besteht spätestens seit der Corona-Pandemie die Möglichkeit, per Smartphone und Co. mobil zu bezahlen. Mobile Payment soll den Bestell- und Bezahlprozess schnell, nutzerfreundlich und möglichst risikofrei machen. Aber was ist Mobile Payment eigentlich und wie funktioniert es? Welche Risiken birgt es und welcher Dienst ist der richtige?

Über diese Fragen informiert die Verbraucherzentrale am Mittwoch, 6. Juli um 14 Uhr in einem Web-Seminar. Die Veranstaltung dauert circa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen der Teilnehmenden werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/woche-der-medienkompetenz-rlp anmelden.

Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Über die Lernplattform

Die Lernplattform www.smart-surfer.net wurde im Rahmen des Projekts „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ von der Verbraucherzentrale und weiteren Kooperationspartnern entwickelt. Sie bietet leicht verständliche und alltagstaugliche Informationen sowie E-Learning-Einheiten zu vielen Digitalthemen wie digitale Nachhaltigkeit oder Kommunikation im Netz. Interessierte können sich auf dieser Plattform viel Wissenswertes erschließen.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.