Digitaltag 2021 – Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt sind dabei

Pressemitteilung vom
Smartphone-Sprechstunde und Web-Seminare
Logo Digitalttag 2022: Erlebe Digitalisierung am 24. Juni
  • Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt beteiligen sich mit Aktionen am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni.
  • Die Themenpalette reicht von einer Smartphone-Sprechstunde über globales Einkaufen bis hin zu Jugendschutz bei Online-Spielen.
  • Ergänzt werden diese Angebote durch umfangreiche Informationen auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
Off

Mit einer Smartphone-Sprechstunde, Web-Seminaren zum Einkaufen im Netz und zum Jugendschutz bei Online-Spielen sowie einem Online-Quiz zum Thema Identitätsdiebstahl beteiligt sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am bundesweiten Digitaltag am Freitag, 18. Juni.

„Die Digitalisierung darf unsere Gesellschaft nicht in digital Affine und Abgehängte spalten. Mit unseren Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass jede und jeder selbstsicher und selbstbewusst mit digitalen Technologien umgehen und die Digitalisierung angepasst an die individuellen Bedürfnisse mitgestalten kann“, so Maximilian Heitkämper, Fachbereichsleiter Digitales und Verbraucherrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Die Aktivitäten im Einzelnen:

Web-Seminar „Global Shopping“
Termin: Freitag, 18. Juni, 11:30 Uhr; Dauer ca. 60 Minuten

Immer mehr Menschen kaufen online ein – auch im Ausland. Wer sich nicht auskennt, kann in teure Fallen tappen. Die Expertin der Verbraucherzentrale informiert, worauf es beim grenzüberschreitenden Online-Shopping ankommt, welche Regeln bei Widerruf und Gewährleistung gelten und was gängige Fallstricke sind. Sie beleuchtet auch den Aspekt der Nachhaltigkeit und erörtert, ob das globale Shoppen Preisvorteile bringt.

Web-Seminar „Abzocke bei Online-Spielen“ gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Termin: Freitag, 18. Juni, 14:30 Uhr; Dauer: ca. 60 Minuten

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit digitalen Spielen. Die Gefahren von Abzocke und Kostenfallen sind groß. Das neue Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche besser vor Abo- und Vertragsfallen sowie versteckten Kosten schützen. Auch für Eltern bringen die neuen Regeln Vorteile. Wenn der Nachwuchs Opfer teurer Abzockmaschen wird, landen die großen Handyrechnungen in der Regel bei den Eltern. Dann ist es meist schwierig und aufwändig, sich dagegen zu wehren.

Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt informiert die Verbraucherzentrale über die Regelungen des neuen Jugendschutzgesetzes. Die Experten geben Tipps, wie sich Eltern, Kinder und Jugendliche vor unseriösen Spiele-Apps und teuren Maschen bei Online-Spielen schützen können.

Smartphone Sprechstunde in Kooperation mit der Volkshochschule Frankenthal
Termin: Freitag, 18. Juni, 18 Uhr; Dauer ca. 60 Minuten

Das Smartphone inklusive Apps ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Apps sind schnell herunterzuladen, einfach zu bedienen und häufig kostenfrei. Doch es drohen auch gefährliche Fallstricke und Abzocke durch In-App Käufe. Zudem sind Apps Meister im Sammeln von Daten.
In der „Smartphone Sprechstunde“ zeigen die Referenten, wie man neugierige Apps über die Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone und App-Beschränkungen an die Leine nehmen kann. Außerdem erklären sie, wie man Kinder durch Jugendschutzeinstellungen davor schützt, in Kostenfallen zu tappen.

Anmeldung zu Veranstaltungen

Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich hier anmelden.

Keine Chance dem Datenklau!
Spiel für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren

In einer Smartphone-Rallye mit dem Datensauger „Data Harry 2.0“, der – je nach Spielsituation – schrumpft oder wächst, können Jugendliche erkennen, ob sie sich datenschutzkonform verhalten. Spielerisch erhalten sie Informationen zu Identitätsdiebstahl, Fake-Job-Angeboten und Social Media-Apps.

Um das Online-Spiel nutzen zu können, wird ein mobiles Endgerät und die App „Actionbound“ benötigt. Zum Spielen wird einfach der QR-Code auf der Seite https://actionbound.com/bound/dataoctopusgame3989 (Link verlässt die Seite der VZ) gescannt.

Mehr Informationen gibt es hier.

Hintergrund des Digitaltages
Der Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen. Er wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Der Digitaltag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen.
Die zahlreichen Aktivitäten werden über eine interaktive Aktionslandkarte auf www.digitaltag.eu (der Link verlässt die Seite der VZ) angezeigt und können nach Themengebiet oder Zielgruppe gefiltert werden. Zudem wird im Rahmen des Digitaltags der Preis für digitales Miteinander von einer hochkarätigen Jury in den Kategorien „digitale Teilhabe“ und „digitales Engagement“ verliehen.

VZ-RLP

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo MFFKI RLPLogo BM Umweltund Vernraucherschutz

Schmuckbild

Abzocke auf online-wohngeld.de: Hier wird kein Wohngeld beantragt!

Auf der Website online-wohngeld.de könnten Verbraucher:innen den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Das ist jedoch nicht der Fall und kostet auch noch Geld!

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Deshalb klagt der vzbv für die Kund:innen der Sparkasse Klage. Kunden:innen sollen ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.

Der vzbv führt die Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) nicht weiter. Kund:innen können die ihnen zustehenden Zinsen nun einfordern.