Medien sicher nutzen: Verbraucherzentrale informiert Schüler und Eltern

Pressemitteilung vom
Web-Seminare am 28. April und 12. Mai.
Kinder auf Bank mit Smartphones in den Händen.
Off

Ob via Smartphone oder Laptop – das Internet spielt im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Um sich sicher im Netz zu bewegen, ist es wichtig, mögliche Gefahren zu (er)kennen. Als unabhängiger außerschulischer Partner bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz deshalb jetzt zwei Web-Seminare für Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Eltern an. Themen sind Urheber- und Bildrechte im Internet sowie Social Communities. Bislang wurden diese Seminare nur direkt in den Schulen vor Ort angeboten. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es sie nun auch als Web-Seminare.

Die meisten Inhalte im Internet sind urheberrechtlich geschützt. Teure Abmahnungen oder gar Klagen können die Folge sein, wenn man fremde Bilder ohne Erlaubnis veröffentlicht oder Tauschbörsen nutzt, um kostenlos an Film- oder Musiktitel zu kommen. Auch Persönlichkeitsrechte sollten beachtet werden, bevor man Fotos von anderen postet.

Instagram, Facebook & Co. sind ein beliebtes Mittel zur Freundschaftspflege. Doch auch die Betreiber dieser Dienste haben ein Interesse an eingestellten Informationen. Sparsam mit den eigenen Daten umzugehen und Privatsphäre-Einstellungen zu nutzen, ist daher empfehlenswert. Auch gilt: Vor dem Posten immer überlegen, welche Informationen und Bilder man von sich und anderen in die Welt setzt.
Michaela Weiß und Ruben Kühner, Honorarreferenten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informieren in den Web-Seminaren über diese Themen und beantworten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über einen Chat gestellt werden können.

Die 90-minütigen Online-Seminare finden an folgenden Terminen statt:

Dienstag, 28. April, 14 Uhr: Bild- und Urheberrechte im Internet

Dienstag, 12. Mai, 14 Uhr: Social Communities

Die Teilnahme ist kostenlos.Interessierte können sich hier anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.