Verbraucherzentralen beteiligen sich an Europäischer Mobilitätswoche

Pressemitteilung vom
Wissensvermittlung rund um Carsharing, E-Scooter, Leihfahrräder und ihre Geschäftsmodelle
Eine Person hält sein Smartphone an einen E-Roller.

 

Off

Zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2022 informieren die Verbraucherzentralen zum Thema „Shared Mobility“. Die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen durch Teilen, Leihen oder Mieten hat in der jüngsten Vergangenheit viel Zulauf erfahren.

Diese meist jungen Geschäftsmodelle werfen jedoch häufig auch Fragen auf:

  • Welche Shared-Mobility-Angebote bietet der Markt?
  • Was ist bei Buchung, Anmeldung, vor und während der Fahrt, bei Pausen oder Unfall zu beachten?
  • Welche Modelle lohnen sich für mich persönlich?


Antworten darauf und weitere hilfreiche Handlungsempfehlungen geben Berater:innen der Verbraucherzentralen im Rahmen der bundesweiten Aktion im Online-Seminar.

„Die Mobilität verändert sich und das hat Auswirkungen darauf, wie wir uns zukünftig bewegen. Dadurch haben sich auch Dienstleistungen im Sektor Fortbewegung erneuert oder werden neu entwickelt“, sagt Julia Gerhards, Referentin Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen und zu wissen, was man als Verbraucher:in entsprechend prüfen sollte. Denn auch hier gilt: Shared-Mobility-Angebote können Tücken aufweisen.“

Das Kleingedruckte macht den Unterschied

Im vergangenen Jahr haben die Verbraucherzentralen bundesweit etliche AGB der Anbieter auf den Prüfstand gestellt. So waren bei einigen Anbietern bereits für geringe Verstöße hohe Servicegebühren fällig – etwa eine zeitliche Überziehung der Entleihe um wenige Minuten oder falsches Abstellen um nur wenige Meter.

Die Verbraucherzentralen möchten Verbraucher:innen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stärken – mit praktischen Tipps für die Nutzung sowie mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu Vertragsklauseln der Anbieter. So kommen sie auch in Zukunft sparsam und effizient mit einem modernen Mobilitätsmix von A nach B.

Die kostenlosen Online-Seminare „Shared Mobility“ finden statt am:

Montag, 19.09.2022, 17 Uhr
Dienstag, 20.09.2022, 16 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 15 Uhr

Anmeldungen sind über die Webseite der Verbraucherzentrale möglich.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.