Woche der Medienkompetenz

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare
Ein Logo der Woche der Medienkompetenz 2023: ein rosafarbener Kreis ind er Mitte, umgeben von einem gelben Netzt mit gelben Kreisen.
  • Die Verbraucherzentrale beteiligt sich im Juli mit Aktionsständen in verschiedenen Städten an der Woche der Medienkompetenz.
  • Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt informieren die Ver braucherschützer zudem in zwei Web-Seminaren über Risiken beim Online-Shopping und Gefahren durch Phishing, Trojaner und Co.
  • Eine Übersicht über alle Aktionen sind auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.
Off

Unter dem Motto „Packen Sie Ihren digitalen Sicherheitskoffer – Was gehört zum Basisschutz im Internet?“ beteiligt sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 3. bis zum 9. Juli an der landesweiten Woche der Medienkompetenz. An Aktionsständen in verschiedenen Städten haben Interessierte am 5. und 6. Juli die Möglichkeit zu testen, ob sie gut gegen die Gefahren im Netz geschützt sind und erhalten zahlreiche Tipps zur Vorsorge und zu einem guten Basisschutz

Darüber hinaus informiert die Verbraucherzentrale gemeinsam mit dem Landeskriminalamt in zwei Web-Seminaren über Betrugsmaschen beim Online-Shopping sowie zum Schutz vor Phishing, Trojanern und Co. Datensicherheit und Cyberattacken.

Ausführliche Informationen zur Woche der Medienkompetenz, alle Termine und die Anmeldemöglichkeiten zu den Web-Seminaren sind auf der Internetseite zu finden

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.