Woche der Medienkompetenz

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare
Ein Logo der Woche der Medienkompetenz: ein rosafarbener Kreis in der Mitte, umgeben von einem gelben Netz mit gelben Kreisen.
  • Die Verbraucherzentrale beteiligt sich im Juli mit Aktionsständen in verschiedenen Städten an der Woche der Medienkompetenz.
  • Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt informieren die Ver braucherschützer zudem in zwei Web-Seminaren über Risiken beim Online-Shopping und Gefahren durch Phishing, Trojaner und Co.
  • Eine Übersicht über alle Aktionen sind auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.
Off

Unter dem Motto „Packen Sie Ihren digitalen Sicherheitskoffer – Was gehört zum Basisschutz im Internet?“ beteiligt sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 3. bis zum 9. Juli an der landesweiten Woche der Medienkompetenz. An Aktionsständen in verschiedenen Städten haben Interessierte am 5. und 6. Juli die Möglichkeit zu testen, ob sie gut gegen die Gefahren im Netz geschützt sind und erhalten zahlreiche Tipps zur Vorsorge und zu einem guten Basisschutz

Darüber hinaus informiert die Verbraucherzentrale gemeinsam mit dem Landeskriminalamt in zwei Web-Seminaren über Betrugsmaschen beim Online-Shopping sowie zum Schutz vor Phishing, Trojanern und Co. Datensicherheit und Cyberattacken.

Ausführliche Informationen zur Woche der Medienkompetenz, alle Termine und die Anmeldemöglichkeiten zu den Web-Seminaren sind auf der Internetseite zu finden

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.