Ratgeber Heizung

Pressemitteilung vom
Schritt für Schritt zum effizienten Tauschobjekt
Titelbild des Ratgebers "Ratgeber Heizung"
  • Die Energiepreise steigen, die Frage nach Einsparmöglichkeiten beschäftigt viele Familien.
  • Ein Blick in den Heizungskeller könnte sich lohnen, denn viele Häuser haben noch alte Ölkessel im Keller stehen.
  • Der Ratgeber der Verbraucherzentrale gibt Tipps, welche energiesparenden Lösungen es gibt – passend für den eigenen Haushalt.
Off

Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke Löcher ins Budget. Anstatt jedoch in Schockstarre zu verharren, lohnt der Blick in den Heizungskeller. Denn auch in Rheinland-Pfalz stehen in vielen Ein- und Zweifamilienhäusern noch Ölkessel. Sehr viele sind älter als 19 Jahre und arbeiten sehr ineffizient. Wer sein Geld nicht länger zum Schornstein hinausblasen will, findet im aktualisierten „Ratgeber Heizung“ der Verbraucherzentrale die passenden und energiesparenden technischen Lösungen. Mit Beispielrechnungen, Checklisten und Tipps begleitet der Ratgeber Schritt für Schritt bei der Planung und Umsetzung des Projekts Heizungstausch.

Dabei sollten zunächst die wichtigsten Ziele feststehen: Kommt es allein auf die Wirtschaftlichkeit an? Oder soll ein möglichst geringer Kohlendioxidausstoß Messlatte für die Entscheidung sein? Vielleicht wird auch Unabhängigkeit von Energieversorgern angestrebt? Das Buch informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen und stellt die technischen Lösungen vom Brennwertkessel über die Wärmepumpe bis hin zur thermischen Solaranlage vor.

Viele Rechenbeispiele zeigen die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen auf – und ein Online-Tool, das die aktuellen Fördermöglichkeiten berücksichtigt, bietet ein interaktives Werkzeug, um diese auch für das eigene Gebäude zu ermitteln.

Der „Ratgeber Heizung. Wärme und Warmwasser für mein Haus“ hat 232 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis für Redaktionen:
Rezensionsexemplare unter Tel. 0211 / 38 09-363 oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Pressetext und Cover:
www.verbraucherzentrale.nrw/buecher-und-ebooks/heizung

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.