Expertenchat zum Thema Versicherungen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentralen beantworten individuelle Fragen
Off

Welche Versicherungen sind wirklich wichtig? Auf welche kann man getrost verzichten? Und wie finde ich die besten Versicherungsbedingungen? Im Dschungel der Angebote fällt es Verbraucherinnen und Verbrauchern oft schwer, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden. Die Experten der Verbraucherzentralen helfen weiter und beantworten diese und viele andere Fragen live in einem Online-Chat. Einer der Experten ist Michael Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet statt am Dienstag, den 9. November 2021, von 19 bis 20 Uhr.

Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/veranstaltungen anmelden.

Der Expertenchat ist ein Format des Bundesprojekts „Information zum Verbraucherschutz in ländlichen Räumen“ und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.


VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.