Spielekonsole nur mit Versicherung?

Pressemitteilung vom
Manche Händler bieten die neuesten Spielekonsolen und Co nur mit einer Geräteversicherung an.
Diese bieten keinen Schutz gegen Beschädigung und Verlust.
Die Verbraucherzentrale informiert über Alternativen.

Manche Händler bieten neueste Unterhaltungselektronik nur in Verbindung mit einer Geräteversicherung an. Diese sogenannten Garantien bieten keinen Schutz gegen Beschädigung und Verlust.
Mängel sind durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt.

Off

In der Pandemie-Zeit ist die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik geradezu explodiert. Manch ein Onlinehändler oder Elektromarkt macht sich die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit und die Angebotsknappheit zunutze und verkauft die neueste Generation von Videospielekonsolen nur mit einer zusätzlichen Geräteversicherung, so die Erfahrungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Kosten für diese sogenannte Garantie werden auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Sie liegen je nach Wert des Geräts und Laufzeit des Vertrages zwischen 50 bis 100 Euro.

„Diese Geräteversicherung ist größtenteils nutzlos, denn sie deckt oft nur Produktions- oder Materialfehler ab. Diese Mängel sind aber in den ersten beiden Jahren durch die gesetzliche Gewährleistung ohnehin abgedeckt“, so Philipp Wolf, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale. „Vor Beschädigungen durch Überspannung oder Sturz bzw. Diebstahl schützt diese Garantieversicherung oft nicht.“

Die Verbraucherzentrale gibt folgende Tipps:

  • Auch wenn die gewünschte Konsole zurzeit nur schwer zu bekommen ist, sollten sich Interessierte nicht unter Druck setzen lassen.
  •  Es ist ratsam, Angebote zu vergleichen und bei anderen Anbietern ohne verpflichtende Versicherung zu kaufen.
  • Treten innerhalb der ersten sechs Monate Mängel auf, muss der Verkäufer beweisen, dass das Gerät beim Kauf fehlerfrei war. Das Gewährleistungsrecht besteht zwei Jahre lang. Innerhalb dieser Zeit haben Kund:innen ein Recht auf Reparatur oder Neulieferung.
  • Liegt ein Gewährleistungsfall vor, sollte man sich vom Verkäufer nicht mit Verweis auf die Garantieversicherung abwimmeln lassen. Garantien räumen Hersteller von Geräten in der Regel freiwillig ein. In der Ausgestaltung einer Garantie ist der Hersteller frei. Diese Garantien können schlechter sein als das Gewährleistungsrecht.
  • Ist eine Geräteversicherung bereits abgeschlossen, kann man den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Wichtig: Das Widerrufsschreiben sollte am besten per Einschreiben an den Versicherer geschickt werden und man sollte sich den Erhalt bestätigen lassen.
  • Schutz vor Verlust durch Brand, Rohrbruch, Einbruchsdiebstahl oder Raub bietet die Hausratversicherung.
  • Wer eine Geräteversicherung abschließen möchte, sollte sich vorher gut informieren und das Kleingedruckte lesen. Sonst zahlt man im Zweifel drauf.

Fragen rund um Versicherungen beantworten die Expert:innen der Verbraucherzentrale am Versicherungstelefon unter (06131)28 48 122 (montags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr).

Weitere Informationen rund um Geräteversicherungen bietet die Verbraucherzentrale hier

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Gaspreis wird mit Zeigefinger an einem Chronograph geberemst

Energiepreisbremsen, Härtefallfonds: Die Maßnahmen der Bundesregierung

Mit den Preisbremsen bei Strom, Gas und Fernwärme hielt der Staat die Preise für 2023 im Zaum, erst darüber wurde es deutlich teurer. Für Heizöl und andere Brennstoffe gab es einen Härtefallfonds. Hier finden Sie alle Informationen, die für diese Zeit galten und können Ihre Rechnungen prüfen.
Ein Mann fährt auf einem Lastenfahrrad

Verkaufsstopp bei Babboe: Zwei weitere Modelle sind betroffen

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit hatte im Februar den Verkauf von Lastenrädern der Marke Babboe gestoppt. Da bei einigen Modellen Sicherheitsmängel vorlagen, die zum Teil in Rahmenbrüchen endeten, muss sich der Lastenfahrrad-Hersteller nun mit strafrechtlichen Ermittlungen auseinander setzen.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte im Zuge des Diesel-Skandals im Jahr 2021 eine Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss.