Der Weg zum Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung

Pressemitteilung vom
Web-Seminare der Verbraucherzentrale im September
Eine ältere Frau sitzt auf der Couch. Vor ihr steht ein Laptop. Sie blickt nachdenklich darauf. Auf dem Tisch vor ihr liegen Unterlagen.
  • Pflegebedürftige Menschen können Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, wenn für sie ein Pflegegrad festgestellt wurde. 
  • Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben dazu viele Fragen. 
  • In zwei Web-Seminaren informiert die Verbraucherzentrale über alles Wissenswerte.
Off

Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und sie werden pflegebedürftig. Wer dann Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad bei der Pflegeversicherung beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse über die Leistungen. Sowohl die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten als auch die Leistungen der Pflegeversicherung sind für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden.

 

Der Weg zum Pflegegrad

Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, erläutert in einem Web-Seminar den Weg zum Pflegegrad. Vom Antrag, über die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse. Das Web-Seminar „Der Weg zum Pflegegrad“findet am Mittwoch, den 11. September um 16.00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen rund um die Einstufung in einen Pflegegrad bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite.

 

Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegegeld, Entlastungsbetrag, Pflege in einem Pflegeheim - Pflegebedürftige Menschen können viele verschiedene Leistungen von der Pflegversicherung erhalten. Die Höhe der Leistungen richtet sich oft nach dem festgestellten Pflegegrad.

Einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung gibt die Verbraucherzentrale in einem weiteren Webseminar am Mittwoch, den 18. September 2024 um 16:00 Uhr. Das Webseminar „Die Leistungen der Pflegeversicherung“ dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung

Interessierte können sich hier für das Seminar anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.

 

 

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.