„Pflegeservice Smart“ - Dienst offensichtlich eingestellt

Pressemitteilung vom
Nach unzähligen Beschwerden über Telefonwerbung von "Pflegeservice Smart" der Firma "United Swiss Marketing" hat diese ihren Dienst offenbar eingestellt. Das Unternehmen hatte pflegebedürftigen Menschen telefonisch Verträge zum Preis zwischen 99 und 149 Euro für eine kostenpflichtige Beratung.
Off

Mehrere Verbraucherzentralen hatten in den vergangenen Wochen vor der unerlaubten Werbung durch das Unternehmen „Pflegeservice Smart“ gewarnt und Betroffene dabei unterstützt, ungewollte Verträge zu widerrufen. Auch bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gab es zahlreiche Beschwerden. Die Firma meldete sich telefonisch bei älteren pflegebedürftigen Menschen, nannte die Angerufenen oft beim richtigen Namen und kannte den vorliegenden Pflegegrad. Die Angerufenen wurden aufgefordert, sich mit der Übersendung einer "Pflegebox mit Informationen" zu einem Preis zwischen 99 und 149 Euro einverstanden zu erklären. Dieser Teil des Telefonats wurde mitgeschnitten. Die Verbraucherzentrale riet den Betroffenen, die untergeschobenen Verträge unbedingt innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.

Inzwischen ist der Internetauftritt des Unternehmens nicht mehr verfügbar. Auf E-Mails von Verbraucherzentralen oder Betroffenen folgt eine automatisierte Antwort der United Swiss Marketing AG. Darin heißt es, der Service sei eingestellt worden, offene Forderungen seien storniert und man habe keine weiteren Forderungen.

Wer diese E-Mail erhält, muss das geforderte Geld nicht bezahlen. Wer am Telefon ungewollt einen Vertrag geschlossen hat, sollte ihn rein vorsorglich auch jetzt noch widerrufen. Zur Briefvorlage

Weitere Informationen zum Thema bietet die Verbraucherzentrale unter Pflegeservice Smart
VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Pflege zu Hause
Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.