„Pflegeservice Smart“ - Dienst offensichtlich eingestellt

Pressemitteilung vom
Nach unzähligen Beschwerden über Telefonwerbung von "Pflegeservice Smart" der Firma "United Swiss Marketing" hat diese ihren Dienst offenbar eingestellt. Das Unternehmen hatte pflegebedürftigen Menschen telefonisch Verträge zum Preis zwischen 99 und 149 Euro für eine kostenpflichtige Beratung.
Off

Mehrere Verbraucherzentralen hatten in den vergangenen Wochen vor der unerlaubten Werbung durch das Unternehmen „Pflegeservice Smart“ gewarnt und Betroffene dabei unterstützt, ungewollte Verträge zu widerrufen. Auch bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gab es zahlreiche Beschwerden. Die Firma meldete sich telefonisch bei älteren pflegebedürftigen Menschen, nannte die Angerufenen oft beim richtigen Namen und kannte den vorliegenden Pflegegrad. Die Angerufenen wurden aufgefordert, sich mit der Übersendung einer "Pflegebox mit Informationen" zu einem Preis zwischen 99 und 149 Euro einverstanden zu erklären. Dieser Teil des Telefonats wurde mitgeschnitten. Die Verbraucherzentrale riet den Betroffenen, die untergeschobenen Verträge unbedingt innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.

Inzwischen ist der Internetauftritt des Unternehmens nicht mehr verfügbar. Auf E-Mails von Verbraucherzentralen oder Betroffenen folgt eine automatisierte Antwort der United Swiss Marketing AG. Darin heißt es, der Service sei eingestellt worden, offene Forderungen seien storniert und man habe keine weiteren Forderungen.

Wer diese E-Mail erhält, muss das geforderte Geld nicht bezahlen. Wer am Telefon ungewollt einen Vertrag geschlossen hat, sollte ihn rein vorsorglich auch jetzt noch widerrufen. Zur Briefvorlage

Weitere Informationen zum Thema bietet die Verbraucherzentrale unter Pflegeservice Smart
VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Pflegegutachten
Der aktualisierte Ratgeber „Das Pflegegutachten“ der Verbraucherzentrale hilft, sich gut auf den wichtigen Termin mit…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.