Gut versorgt bei Demenz

Pressemitteilung vom
Workshop von Verbraucherzentrale und Qualitätszirkel Ernährung
Auf einem Holztablett ist ein Menü aus drei Komponenten angerichtet - Trauben, Joghurt und eine Hauptspeise.
  • Viele Menschen mit Demenz haben Probleme beim Essen.
  • Eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen ist dadurch nicht immer gewährleistet.
  • In einem zweiteiligen Web-Seminar informiert eine Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale über Wege eine bedarfsgerechte Verpflegung.
Off

Menschen mit Demenz bekommen mit zunehmender Erkrankung immer mehr Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Dadurch wird die Ernährung immer einseitiger und es besteht das Risiko, dass eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen nicht mehr gewährleistet wird. Das zweiteilige Web-Seminar „Gut versorgt bei Demenz –
Bedarfsgerechte Verpflegung für demenzkranke Menschen“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz e. V.  will Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegefachkräfte in stationären Einrichtungen, Wohngruppen und bei ambulanten Diensten Einblick in die „Ess-Welten“ demenzkranker Menschen geben. Ziel ist es, die Verpflegungsverantwortlichen für eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Verpflegung dieser Zielgruppe fit zu machen.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 und Donnerstag, den 12. Oktober 2023 jeweils von 14.30 bis 16 Uhr statt.

Der Workshop kostet 10 Euro pro Person. Gerne können Sie telefonisch unter der Telefonnummer (0631) 3609-152 oder per Mail anmelden. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung zugeschickt. Wenn das Geld eingegangen ist, senden wir die Zugangsdaten für das Web-Seminar zu.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Kampagne

Logo RLP isst besser

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.