Gut versorgt bei Demenz

Pressemitteilung vom
Workshop von Verbraucherzentrale und Qualitätszirkel Ernährung
  • Viele Menschen mit Demenz haben Probleme beim Essen.
  • Eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen ist dadurch nicht immer gewährleistet.
  • In einem zweiteiligen Web-Seminar informiert eine Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale über Wege eine bedarfsgerechte Verpflegung.
Off

Menschen mit Demenz bekommen mit zunehmender Erkrankung immer mehr Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Dadurch wird die Ernährung immer einseitiger und es besteht das Risiko, dass eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen nicht mehr gewährleistet wird. Das zweiteilige Web-Seminar „Gut versorgt bei Demenz –
Bedarfsgerechte Verpflegung für demenzkranke Menschen“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz e. V.  will Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegefachkräfte in stationären Einrichtungen, Wohngruppen und bei ambulanten Diensten Einblick in die „Ess-Welten“ demenzkranker Menschen geben. Ziel ist es, die Verpflegungsverantwortlichen für eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Verpflegung dieser Zielgruppe fit zu machen.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 und Donnerstag, den 12. Oktober 2023 jeweils von 14.30 bis 16 Uhr statt.

Der Workshop kostet 10 Euro pro Person. Gerne können Sie telefonisch unter der Telefonnummer (0631) 3609-152 oder per Mail anmelden. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung zugeschickt. Wenn das Geld eingegangen ist, senden wir die Zugangsdaten für das Web-Seminar zu.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.