Mit der richtigen Ernährung aktiv gegen Diabetes

Pressemitteilung vom
Ratgeber bietet Hintergrundinfos und Tipps für den Alltag
Titelbild des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Diabetes"
  • Bei Diabetes ist die richtige Ernährung wichtig.
  • Der Ratgeber der Verbraucherzentrale bietet eine wichtige Hil-festellung.
  • Er enthält mehr als 60 Rezepte für den Alltag.
Off

Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist an Diabetes erkrankt – Tendenz steigend. Wer die Diagnose erhält, fragt sich gemeinsam mit seinen Angehörigen, was die Krankheit für die zukünftige Lebensqualität bedeutet. Die gute Nachricht lautet: Jeder Patient kann durch einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil gegensteuern. Da die Ernährung eine ganz wesentliche Rolle spielt, bietet der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Diabetes“ der Verbraucherzentrale eine wichtige Hilfestellung.

Das Buch ersetzt keine Arztbesuche, sondern ist als ergänzende Information gedacht, die auch ohne medizinischen Hintergrund nachvollziehbar ist. Der Ratgeber erläutert, warum das richtige Essen und Trinken so wichtig sind und auf welche anderen Lebensbereiche die Krankheit Einfluss nimmt. Er stellt die aktuellen Ergebnisse zur Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes vor, die am häufigsten vorkommt, und gibt die Erfahrungen von Betroffenen weiter. Im Praxisteil finden die Lese-rinnen und Leser mehr als 60 erprobte Rezepte für ihre eigene Küche. Checklisten, Experteninterviews und Patientenbeispiele runden das Informationsangebot ab.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Diabetes. Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 240 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Allein mit Medikamenten lässt sich…
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.