Web-Seminar: Bärenstarke Kinderkost – einfach, schnell und lecker

Pressemitteilung vom
Tipps für das Essen mit Kleinkindern
Ein Kleinkind sitzt auf einer Picknickdecke und isst ein kleines Stück Obst. Links neben ihm steht ein großes Stück Wassermelone.
Off

Was tun, wenn es den Kleinen mal wieder nicht schmeckt und das mit viel Mühe gekochte Essen nur Nörgelei hervorruft? Schon ein paar kleine Tricks können helfen, Kindern Lust auf die gemeinsamen Mahlzeiten zu machen - ganz ohne Extrawurst. Ganz selbstverständlich entwickeln sie dabei gute Essgewohnheiten

„In den ersten Lebensjahren wird die Grundlage dafür gelegt, was und wie wir im Laufe unseres Lebens essen“, so Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Doch wie sehen abwechslungsreiches Essen und ein ausgewogener Speiseplan für Kinder aus? Im Web-Seminar geht die Ernährungsexpertin auf folgende Fragen ein: Wie viel Gemüse, Obst, Milch und Fleisch brauchen Kinder? Wie bekommen die Kleinen Lust auf Broccoli und Co.? Warum sind spezielle Kinderprodukte überflüssig? Wie sieht es aus mit Süßigkeiten?
Eltern und alle Interessierten sind eingeladen, sich in diesem Web-Seminar rund um das Thema Kinderernährung fit zu machen.

Das Web-Seminar findet statt am Dienstag, den 26. April 2022 um 15:00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich hier anmelden.

Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
 
VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Kampagne

Logo RLP isst besser

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.