Web-Seminar: Bärenstarke Kinderkost – einfach, schnell und lecker

Pressemitteilung vom
Tipps für das Essen mit Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren
Kind sitzt an einem Tisch und isst Obst.

Bärenstarke Kinderkost

Off

Was tun, wenn es den Kleinen mal wieder nicht schmeckt und das mit viel Mühe gekochte Essen nur Nörgelei hervor-ruft? Schon ein paar kleine Tricks können helfen, Kindern Lust auf die gemeinsamen Mahlzeiten zu machen - ganz ohne Extrawurst. Ein paar Tipps und Tricks helfen auch dabei, gute Essgewohnheiten bei den Kindern zu entwickeln.

„In den ersten Lebensjahren wird die Grundlage dafür gelegt, was und wie wir im Laufe unseres Lebens essen“, so Rita Rausch, Ernährungs-expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Doch wie sieht ein abwechslungsreicher und ausgewogener Speiseplan für Kinder aus? Im Web-Seminar geht die Referentin auf folgende Fragen ein: Wie viel Gemüse, Obst, Milch und Fleisch brauchen Kinder? Wie bekommen die Kleinen Lust auf Broccoli und Co.? Warum sind spezielle Kinderprodukte überflüssig? Wie sieht es aus mit Süßigkeiten?

Eltern und alle Interessierten sind eingeladen, sich in diesem Web-Seminar rund um das Thema Kinderernährung fit zu machen.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 05. Juni 2024 um 18:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Spezifische Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich hier  anmelden.

Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Chrome verwenden. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.