Verbraucher-Sprechstunde: Nahrungsergänzungsmittel

Pressemitteilung vom
Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten Fragen
Off

Für praktisch jede und jeden und fast jedes Gesundheitsproblem bieten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine vermeintliche Lösung: Bessere Beweglichkeit, gute Abwehrkräfte, mehr geistige Leistungsfähigkeit und vieles mehr. Doch sprechen die Pillenverpackungen und Prospekte wirklich die Wahrheit? Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt und brauche ich diese im Alter? Können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten? Vor welchen Verkaufsmaschen muss ich mich schützen? Und was hilft wirklich gegen Gelenkbeschwerden?  
Zwei Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten im lockeren Gespräch diese und viele weitere Fragen. Stilles Mithören ist hier genauso willkommen wie aktives Fragen und Mitdiskutieren in der Runde der Teilnehmenden.  

Die Verbrauchersprechstunde findet statt am Donnerstag, 19. Mai von 17 bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich hier anmelden:
https://next.edudip.com/de/webinar/verbrauchersprechstunde-nahrungserganzungsmittel/1807270 (Link verlässt die Seite der VZ)

Informationen bieten die Verbraucherzentralen auch auf ihrer Internetseite unter https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/

ÜBER DIE VERBRAUCHER-SPRECHSTUNDE
Die Verbraucher-Sprechstunde ist ein wiederkehrendes Angebot der Verbraucherzentralen. Die Teilnehmenden erhalten nützliche Tipps und Antworten auf ihre Fragen, um im stressigen Verbraucheralltag die richtige Entscheidung treffen zu können. Die Verbraucher-Sprechstunde wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.