Web-Seminar: Genießen statt wegwerfen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale bietet am 02. Mai um 12:15 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Lebensmittelverschwendung" an.
Weggeworfene Lebensmittel in einem Mülleimer.
Off

Etwa 78 Kilogramm Lebensmittel landen laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2022 in Deutschland pro Person und Jahr in der Tonne. Darauf weist der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai hin. Statistisch gesehen sind dies alle Lebensmittel, die von Jahresbeginn bis zum 2. Mai produziert werden. Das ist schlecht für unsere Umwelt, weil Ressourcen verschwendet werden. Außerdem landet mit den Lebensmitteln auch bares Geld in der Tonne. Dabei ist knapp die Hälfte der in Privathaushalten anfallenden Lebensmittelabfälle vermeidbar.

„Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leisten“, so Ernährungsberaterin Rita Rausch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Los geht es damit, eine Einkaufsliste zu schreiben und Lebensmittel zuhause richtig zu lagern.“

Im Web-Seminar gibt es Tipps zur bewussten Auswahl von Lebensmitteln, um Impulskäufe zu vermeiden. Auch die korrekte Lagerung von Lebensmitteln zu Hause wird anhand von Praxisbeispielen erklärt. Außerdem verrät die Ernährungsberaterin, wie sich erkennen lässt, ob Produkte noch genießbar sind und was sich aus den Resten im Kühlschrank noch Leckeres zaubern lässt.

Das Web-Seminar findet statt am Donnerstag, den 2. Mai 2024 um 12:15 Uhr und dauert circa 45 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.