Web-Seminar: Genießen statt wegwerfen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale bietet am 02. Mai um 12:15 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Lebensmittelverschwendung" an.
Weggeworfene Lebensmittel in einem Mülleimer.
Off

Etwa 78 Kilogramm Lebensmittel landen laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2022 in Deutschland pro Person und Jahr in der Tonne. Darauf weist der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai hin. Statistisch gesehen sind dies alle Lebensmittel, die von Jahresbeginn bis zum 2. Mai produziert werden. Das ist schlecht für unsere Umwelt, weil Ressourcen verschwendet werden. Außerdem landet mit den Lebensmitteln auch bares Geld in der Tonne. Dabei ist knapp die Hälfte der in Privathaushalten anfallenden Lebensmittelabfälle vermeidbar.

„Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leisten“, so Ernährungsberaterin Rita Rausch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Los geht es damit, eine Einkaufsliste zu schreiben und Lebensmittel zuhause richtig zu lagern.“

Im Web-Seminar gibt es Tipps zur bewussten Auswahl von Lebensmitteln, um Impulskäufe zu vermeiden. Auch die korrekte Lagerung von Lebensmitteln zu Hause wird anhand von Praxisbeispielen erklärt. Außerdem verrät die Ernährungsberaterin, wie sich erkennen lässt, ob Produkte noch genießbar sind und was sich aus den Resten im Kühlschrank noch Leckeres zaubern lässt.

Das Web-Seminar findet statt am Donnerstag, den 2. Mai 2024 um 12:15 Uhr und dauert circa 45 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.