Aktionstag „Alles (Elektro-) Schrott?“

Pressemitteilung vom
Aktionstag der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem Mainzer Umweltladen
Ein Mann hält eine Plastikkiste in den Händen, die mit Elektro-Schrott gefüllt ist.
  • Mitmachaktionen rund um das Thema Elektroschrott für Kinder und Erwachsene.
  • Ausstellung, Information und Beratung zum Thema Elektroschrott
  • 21. September 2025, 10 – 16 Uhr im Mainzer Umweltladen, Steingasse 3-9, 55116 Mainz.
Off

Hand aufs Herz: Wie viele Smartphones liegen zuhause in der Schublade? Und wie viele alte Elektrogeräte im Keller, die längst nicht mehr funktionieren? Der Berg aus Elektroschrott wächst stetig, nicht nur in Schubladen und Kellern, sondern weltweit. Dabei enthalten die Geräte wertvolle Rohstoffe, die eine längere Nutzung sinnvoll und Recycling notwendig machen.

Beides ist Thema beim Aktionstag „Alles (Elektro-)Schrott?“, den die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Mainzer Umweltladen am 21. September 2024 veranstalten. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten nicht nur Informationen zu nachhaltigerem Umgang mit Elektrogeräten und deren Entsorgung. Sie können auch am Glücksrad ihr Wissen testen, im Müll-Sortierspiel zum Entsorgungsprofi werden, beim Domino Durchblick im Label-Dschungel bekommen oder Ohrringe aus Telefontasten basteln.

Die Aktion ist Teil der Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, kurz DAN. Die DAN wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. In zahlreichen Aktionen setzen Menschen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt und bewegen andere zum Mitmachen. In diesem Jahr finden sie vom 18. September bis 8. Oktober 2024 statt. ​

Veranstaltungsdatum: 

21. September 2025
10 – 16 Uhr

Veranstaltungsort

Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.