Ebay, Vinted, Kleinanzeigen: Gebrauchte Ware online verkaufen

Pressemitteilung vom
ABGESAGT: Vortrag der Verbraucherzentrale im Mainzer Umweltladen
  • Gebrauchtes verkaufen ist gut für die Umwelt und den eignen Geldbeutel 
  • Unterschiedliche Online-Portale bieten sich für den Verkauf an
  • Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, um seine Schätze gut und sicher online zu verkaufen
Off

Nicht mehr Genutztes an andere weiterzuverkaufen, schafft Platz in Keller, Dachboden und Schränken. Zudem verlängert es den Lebenszyklus von Produkten. In einem Kurzvortrag im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit erklärt Julia Gerhards, Juristin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, alles, was wichtig ist, um sofort loslegen zu können.

Die Expertin erläutert, wie und wo man Gebrauchtes online am besten verkaufen kann und worauf Verkäufer:innen dabei achten müssen. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Verkaufsmodelle und erläutert, wie man sich vor Betrug schützen kann. Zudem gibt es viele wertvolle Tipps rund um Gewährleistung, Zahlungsmethoden und Steuern.

Der Vortrag „Ebay, Vinted, Kleinanzeigen: Gebrauchtes online verkaufen“ findet am Donnerstag, 10. Oktober, um 18:00 Uhr im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) statt.

Die Aktion ist Teil der Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, kurz DAN. Die DAN wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. In zahlreichen Aktionen setzen Menschen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt und bewegen andere zum Mitmachen. In diesem Jahr finden sie vom 18. September bis 8. Oktober 2024 statt. Die Verbraucherzentrale beteiligt sich daran mit einer Ausstellung zum Thema „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ (bis 30.10.2024 im Mainzer Umweltladen) sowie einer Vortragsreihe.

Veranstaltungsdatum: 
10. Oktober 2024
18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.