Kaufen aus zweiter Hand: Worauf achten beim Kauf gebrauchter Ware?

Pressemitteilung vom
Vortrag im Mainzer Umweltladen
Off

Wenn es mal nicht das neuste Smartphone oder die Bluse aus der aktuellen Saison sein muss, findet man auf Secondhand-Plattformen schnell ein gebrauchtes Modell. Aber ist es wirklich nachhaltiger, ein gebrauchtes statt eines neuen Gerätes zu kaufen? Und worauf gilt es zu achten, damit sich das nachhaltige Schnäppchen nicht als Fehlkauf entpuppt?

Andrea Steinbach, Juristin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, klärt in einem Vortrag darüber auf, worauf bei Garantie und Gewährleistung, Zahlungsmethoden und Produktbeschreibung zu achten ist, damit man sicher und gut gebrauchte Produkte online shoppen kann.

Der Vortrag „Kaufen aus zweiter Hand: Worauf achten beim Kauf gebrauchter Ware?“ findet am Donnerstag, 26.09.24, um 18:00 Uhr im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) statt.

VZ-RLP

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.