Demografiewoche 2023

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale mit vielen Themen dabei
Eine Familie mit Kindern und Großeltern sitzt auf dem Sofa

  • Am 9. Oktober startet die sechste landesweite Demografiewoche.
  • Die Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Aktivitäten zur elektronische Patientenakte, Ernährung bei Demenz oder Rechten im Pflegeheim.
  • Ausführliche Informationen und alle Termine sind auf der Internetseite zu finden.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der sechsten landesweiten Demografiewoche, die vom 9. Bis 16. Oktober unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ stattfindet. Für Ehrenamtliche bietet die Verbraucherzentrale einen Workshop zur elektronischen Patientenakte an. Web-Seminare gibt es zu den Themen barrierefrei Wohnen, Ernährung bei Demenz sowie zu den Rechten im Pflegeheim. Landesweit bietet die Verbraucherzentrale zudem Vorträge zum barrierefreien Wohnen sowie zu einer ausgewogenen Ernährung im Alter und bei Demenz an. Maximilian Heitkämper, Fachbereichsleiter Digitales und Verbraucherrecht, nimmt am 11. Oktober als Gast an der Zentralveranstaltung (externer Link) „Digitale Chancen im demografischen Wandel“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung teil und diskutiert in Panel 2 über Künstliche Intelligenz, Roboter und digitale Gefährten.

Workshop für Smart Surfer zur elektronischen Patientenakte

Ehrenamtliche und Multiplikator:innen wie Digitalbotschafter können sich in einem Workshop der Verbraucherzentrale über die Herausforderungen und Vorteile der elektronischen Patientenakte informieren und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, denn ab Januar 2024 sollen Arztpraxen verpflichtet werden, das E-Rezept auszustellen. Die elektronische Patientenakte kann schon jetzt angelegt und teilweise gefüllt werden. Bis 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten eine solche Akte haben.  

Interessierte Multiplikator:innen erfahren in dem Workshop, wie sie ältere Menschen gut in diesem Digitalisierungsprozess begleiten können. Verbraucherschutzministerin Katharina Binz und die Vorständin der Verbraucherzentrale Heike Troue werden den Workshop eröffnen.  Der Workshop findet am Montag, 16. Oktober von 11:30 bis 13:30 Uhr statt. Interessierte können sich per Mail anmelden. 

Alle Termine der Verbraucherzentrale im Rahmen der Demografiewoche sowie ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.  Auf ihrer Internetseite bietet die Verbraucherzentrale darüber hinaus umfangreiche und vertiefende Informationen zu vielen Themen, u.a. zu

Smart Surfer- Fit im digitalen Alltag

Barrierefrei Bauen und Wohnen

Ernährung im Alter

Gesundheit und Pflege

Digitale Veranstaltungen

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.