Frauen im Fokus

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale informiert anlässlich des Weltfrauentags
Fünf junge Frauen Arm in Arm.
  • Anlässlich des Weltfrauentages bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Web-Seminare für Frauen an, um zu Themen zu informieren, die besonders oder ausschließlich Frauen betreffen.
  • Die Web-Seminare zu den Themen Pink Tax, private Altersvorsorge für Frauen und zur Entlastung von pflegenden Angehörigen finden vom 10. bis 15. März statt. 
Off

Zum Weltfrauentag am 8. März setzt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein Zeichen für die Rechte und Interessen von Frauen und engagiert sich für mehr Gleichberechtigung im Verbraucherschutz. Im Rahmen unserer Aktionswoche „Frauen im Fokus“ vom 10. bis 15. März bieten wir gezielte Web-Seminare an, die wichtige Themen wie die „Pink Tax“, private Altersvorsorge und die Entlastung pflegender Angehöriger behandeln. „Damit möchten wir Frauen in ihren finanziellen und sozialen Herausforderungen unterstützen und ihnen das nötige Wissen vermitteln, um ihre Rechte selbstbewusst und informiert wahrzunehmen“, so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Katharina Binz, Ministerin für Verbraucherschutz, dazu: „Am Weltfrauentag feiern wir die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung, erinnern aber auch an die weiterhin bestehenden Ungleichheiten und Benachteiligungen von Frauen. Um die Gleichstellung von Frauen weiter voranzubringen, ist es wichtig, sie auch in ihrem Alltag zu unterstützen. Dabei spielt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine zentrale Rolle. Sie bietet nicht nur wertvolle Beratung und Information, sondern stärkt auch die finanzielle und rechtliche Selbstbestimmung von Frauen. Gerade in Zeiten von Unsicherheit und Komplexität im Konsumverhalten ist es entscheidend, dass Frauen gut informiert und gut beraten sind, um ihre Rechte und Ressourcen bestmöglich zu nutzen.“


Unsere Web-Seminare sind:

  • Pink Tax: Ob Rasierklingen, Deodorant, Kinderkleidung oder der Friseur. Oft sind weiblich orientierte Produkte deutlich teurer als ihr „männliches“ Pendant. Doch was kann man dagegen tun? Gibt es rechtliche Mittel sich gegen diese Ungleichbehandlung zu wehren? Darum geht es in unserem Web-Seminar am Montag, 10. März, um 17 Uhr.
  • Altersarmut ist weiblich: Das ist die traurige Realität in Deutschland. Durch Kindererziehung und Babypausen, Pflege von Angehörigen, Teilzeitfalle und Sorgearbeit fällt die gesetzliche Rente von Frauen häufig deutlich niedriger als bei Männern aus. Umso wichtiger ist es daher für Frauen, sich möglichst frühzeitig um eine eigene, zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern und sich nicht allein auf den Partner zu verlassen. Doch welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte? Und welche Stolpersteine liegen möglicherweise auf dem Weg zur Rente?  Das Web-Seminar findet am Dienstag, 11. März um 17 Uhr statt. 
  • Entlastung für pflegende Angehörige: Die meisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, zu Hause gepflegt zu werden. Oft sind die Angehörigen, die die Pflege übernehmen, organisieren oder die Finanzierung regeln, in vielen Fällen Ehefrauen oder Töchter. Welche Möglichkeiten der Einbindung von Diensten und der Aufteilung von Aufgaben es gibt, stellt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrem Web-Seminar „Entlastung für pflegende Angehörige“ vor und zeigt Wege der Finanzierung durch die Leistungen der Pflegeversicherung auf. Das Web-Seminar findet statt am Donnerstag, 13. März, um 16:00 Uhr.

Alle Web-Seminare sind kostenlos. Es können Fragen im Live-Chat gestellt werden. Eine Anmeldung ist möglich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp  

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.