Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ist neues Mitglied der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale begrüßt den VdK als 21. Verbandsmitglied
Händeschütteln.
Off

Wir sagen „Herzlich willkommen“ und freuen uns auf ein gutes Zusammenwirken! Insgesamt zählt die Verbraucherzentrale dann 21 fachkompetente Verbände als Mitglieder – eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung der Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Netzwerken und keine Zeit verlieren

„Mit dem Engagement und der Zielstrebigkeit des Sozialverbands VdK wird unser Fundament und unsere sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit im sozialen Bereich gestärkt“, so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

„Wir wollen und brauchen in Zukunft noch viel mehr Verbraucherschutz, mit dem VdK haben wir ein weiteres starkes Mitglied gewonnen“, ergänzt Günter Knell, Vorsitzender des Verwaltungsrats, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert.

Für VdK-Landesverbandsvorsitzenden Willi Jäger ist die Mitgliedschaft ein starkes gesellschaftliches Signal: „Verbraucherzentrale und Sozialverband VdK kämpfen für besseren Patientenschutz. Nun gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt in der gemeinsamen Zusammenarbeit.“

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist mit über 225.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Sozialversicherten und Rentnerinnen und Rentnern in Rheinland-Pfalz. Seine Ziele sind die berufliche und gesellschaftliche Integration sowie die soziale Sicherheit seiner Mitglieder. Der Sozialverband VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!