Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ist neues Mitglied der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale begrüßt den VdK als 21. Verbandsmitglied
Händeschütteln.
Off

Wir sagen „Herzlich willkommen“ und freuen uns auf ein gutes Zusammenwirken! Insgesamt zählt die Verbraucherzentrale dann 21 fachkompetente Verbände als Mitglieder – eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung der Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Netzwerken und keine Zeit verlieren

„Mit dem Engagement und der Zielstrebigkeit des Sozialverbands VdK wird unser Fundament und unsere sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit im sozialen Bereich gestärkt“, so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

„Wir wollen und brauchen in Zukunft noch viel mehr Verbraucherschutz, mit dem VdK haben wir ein weiteres starkes Mitglied gewonnen“, ergänzt Günter Knell, Vorsitzender des Verwaltungsrats, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert.

Für VdK-Landesverbandsvorsitzenden Willi Jäger ist die Mitgliedschaft ein starkes gesellschaftliches Signal: „Verbraucherzentrale und Sozialverband VdK kämpfen für besseren Patientenschutz. Nun gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt in der gemeinsamen Zusammenarbeit.“

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist mit über 225.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Sozialversicherten und Rentnerinnen und Rentnern in Rheinland-Pfalz. Seine Ziele sind die berufliche und gesellschaftliche Integration sowie die soziale Sicherheit seiner Mitglieder. Der Sozialverband VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.