Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ist neues Mitglied der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale begrüßt den VdK als 21. Verbandsmitglied
Händeschütteln.
Off

Wir sagen „Herzlich willkommen“ und freuen uns auf ein gutes Zusammenwirken! Insgesamt zählt die Verbraucherzentrale dann 21 fachkompetente Verbände als Mitglieder – eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung der Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Netzwerken und keine Zeit verlieren

„Mit dem Engagement und der Zielstrebigkeit des Sozialverbands VdK wird unser Fundament und unsere sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit im sozialen Bereich gestärkt“, so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

„Wir wollen und brauchen in Zukunft noch viel mehr Verbraucherschutz, mit dem VdK haben wir ein weiteres starkes Mitglied gewonnen“, ergänzt Günter Knell, Vorsitzender des Verwaltungsrats, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert.

Für VdK-Landesverbandsvorsitzenden Willi Jäger ist die Mitgliedschaft ein starkes gesellschaftliches Signal: „Verbraucherzentrale und Sozialverband VdK kämpfen für besseren Patientenschutz. Nun gehen wir einen weiteren, wichtigen Schritt in der gemeinsamen Zusammenarbeit.“

Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist mit über 225.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Sozialversicherten und Rentnerinnen und Rentnern in Rheinland-Pfalz. Seine Ziele sind die berufliche und gesellschaftliche Integration sowie die soziale Sicherheit seiner Mitglieder. Der Sozialverband VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.