Würdigung für fast 40 Jahre Engagement für Verbraucherinnen und Verbraucher

Pressemitteilung vom
Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes
Bild von Ulrike von der Lühe.
  • Ulrike von der Lühe, ehemalige Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wird mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet.
  • Feierliche Verleihung in der Staatskanzlei durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Off

Die frühere Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Ulrike von der Lühe, bekommt den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Mit der Verleihung des Verdienstordens des Landes werden Menschen geehrt, die Außergewöhnliches für die Bürgerinnen und Bürger des Landes geleistet haben. Die Auszeichnung symbolisiert Dankbarkeit und Wertschätzung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt mit dieser höchsten Ehrung des Landes von der Lühe für ihren Einsatz für den Verbraucherschutz.

Nach 38 Jahren engagierter Arbeit für Verbraucherinnen und Verbraucher, davon 15 Jahre als Chefin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, verabschiedete sich Ulrike von der Lühe Ende Februar in den Ruhestand. In ihrer langjährigen Arbeit als Verbraucherschützin war sie stets unermüdlich im Einsatz für das Wohl der Verbraucher:innen. Dabei gab es auch einige Krisen und Skandale zu bewältigen sowie im stetigen gesellschaftlichen und politischen Wandel die Interessen der Menschen gegenüber der Politik zu vertreten.

„Mit dieser höchsten Auszeichnung des Landes an Ulrike von der Lühe wird anerkannt, wie wichtig der Verbraucherschutz für uns alle ist,“ freut sich Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Es ist der Verdienst von Ulrike von der Lühe, dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei den Menschen und auch bei der Politik als kompetenter Ansprechpartner präsent ist,“ so Troue weiter.

Die aktuellen Herausforderungen von Fehlernährung bis Künstlicher Intelligenz, von unfairen Unternehmen bis zum digitalen Nachlass, machen den Verbraucherschutz so wichtig wie selten zuvor, und daher ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auch weiterhin ein wichtiger Partner für die Verbraucher:innen.

Die feierliche Verleihung durch Ministerpräsidentin Dreyer findet heute Abend in der Staatskanzlei statt.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.