Möhren-Petersilien-Creme

Stand:
Abgerundet mit Mandeln und Muskatnuss
Off

Möhren

Zutaten für ein Schraubglas:

  • 200 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Mandeln, gemahlen
  • Salz, Muskatnuss, Pfeffer
  • 4 EL Petersilie, frisch, gehackt

Zubereitung:

  1. Möhren putzen oder schälen und grob würfeln.
  2. Zwiebel fein würfeln und im Olivenöl hell anschwitzen.
  3. Möhren dazu geben, salzen, evtl. etwas Wasser angießen und etwa 10 Minuten dünsten.
  4. Gemüse etwas abkühlen lassen und dann fein pürieren.
  5. Mandeln unterrühren und mit Muskatnuss, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren - jetzt in der 14. Auflage in größerem Format: Lesefreundlich und übersichtlich, mit vielen neuen und unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.