Unsere Vorträge, Online-Seminare und Infoveranstaltungen im Detail

Stand:
Es gibt viele Möglichkeiten unsere Projektthemen rund um Klimaschutz und Klimawandel kennenzulernen und sich zu informieren. Mit Vorträgen, Online-Seminaren sowie Infoveranstaltungen machen wir unser Projekt sichtbar und erlebbar. Sei es, Bürger:innen zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen zu motivieren oder über Anpassungsmaßnahmen bei Starkregen und Hitze aufzuklären – über verschiedene Veranstaltungsformate bieten wir einen niedrigschwelligen Zugang. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, mit Ihnen in den Austausch zu kommen.
Menschengruppe schauen eine Weltkugel an
Off

Unsere nächsten Vorträge

Präsenz-Vortrag: Mehr als nur Regen – Wasser, das man nutzen kann

Montag, 06. Oktober 2025, Hermeskeil, 18:00 - 20:00 Uhr

Ein Impulsvortrag, der vieles rund um das Thema Regenwassernutzung anreißt: Welche Möglichkeiten gibt es, Regenwasser aufzufangen? Und für wen ist Regenwassernutzung sinnvoll? Über dies und mehr informiert Bettina Niestrath, Referentin für Klimaschutz und Klimawandel in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. 

Die Veranstaltung findet statt in der Volkshochschule, St.-Josef-Str. 15 (Am Donatusplatz), Hermeskeil

Anmeldung erforderlich unter: kvhs.trier-saarburg.de od. hermeskeil@kvhs.trier-saarburg.de od. 06503 /8000034

Web-Seminar: Grün statt Grau – Dach und Fassade klimagerecht begrünen

Dienstag, 14. Oktober 2025, ortsunabhängig, 18:00 - 19:30 Uhr

In diesem Vortrag dreht sich alles ums Grün am Haus und warum und für wen eine Begrünung am Haus sinnvoll ist. Grüne Fassaden und bepflanzte Dächer schaffen praktisch umsetzbar ein besseres Stadt- und Wohnklima: Bettina Niestrath zeigt, wie die Begrünung zur Kühlung, Luftreinigung und Biodiversität beiträgt.

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Um teilnehmen zu können, werden ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.

Web-Seminar: Zukunft geht mit Klimaschutz – Gemeinsam schaffen wir die Klimawende

Montag, 3. November 2025, ortsunabhängig, 18:00 - 19:30 Uhr

Ein Impulsvortrag, der vieles rund um das Thema Klimawandel/Klimaschutz anreißt: Was ist Klimawandel? Wie steht es um die Forschung zum Klimawandel? Wie hoch sind die Kosten durch den Klimawandel? Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Was können wir tun? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen lohnen sich, was ist der CO2-Fußabdruck und was versteht man unter einem ökologischen Handabdruck? Über dies und mehr informiert Bettina Niestrath, Referentin für Klimaschutz und Klimawandel in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Um teilnehmen zu können, werden ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.

Web-Seminar: Grün statt Grau – Dach und Fassade klimagerecht begrünen

Dienstag, 18. November 2025, ortsunabhängig, 18:00 - 19:30 Uhr

In diesem Vortrag dreht sich alles ums Grün am Haus und warum und für wen eine Begrünung am Haus sinnvoll ist. Grüne Fassaden und bepflanzte Dächer schaffen praktisch umsetzbar ein besseres Stadt- und Wohnklima: Bettina Niestrath zeigt, wie die Begrünung zur Kühlung, Luftreinigung und Biodiversität beiträgt.

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Um teilnehmen zu können, werden ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.

Spazieren Sie durch Ihren Ort und informieren sich über Klimawandel und Klimaanpassung

Was bedeutet die Klimakrise für uns? Wie wird es zukünftig mit der Hitzebelastung in unserer Gemeinde aussehen? Wo werden die Auswirkungen am stärksten sein und vor allem, wo sind wir direkt betroffen und was kann der Einzelne jetzt tun?
 
Den Antworten auf der Spur sind die Teilnehmer:innen eines Klimarundgangs, die an einem sonnigen Sommertag mit einer Infrarotkamera besonders aufgeheizte oder aber angenehm kühle öffentliche Bereiche aufsuchen.  Vor Ort werden anschaulich mögliche hitzereduzierende Maßnahmen thematisiert, wobei auch die Wirksamkeit kleiner Veränderungen aufgezeigt wird.

Und dann sind da noch die Fragen nach dem „Warum?“.  Warum ist es angenehmer unter einem Baum im Schatten zu sitzen als unter einem Sonnensegel? Warum sind schwarze Dächer zwar „in“, aber nicht sinnvoll?
 
Im Anschluss an den ca. 40-minütigen Rundgang gibt noch einen ca. 20-minütigen Kurzvortrag zum Thema Klimawandel, in dem sich auch diesen Fragen gewidmet wird. Abschließend werden alle Infrarotbilder, die während des Rundganges erstellt wurden, auf einer Leinwand gezeigt und besprochen.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Unser Vortragsangebot

Zukunft geht mit Klimaschutz – Gemeinsam schaffen wir die Klimawende

Ob CO2-Reduktion oder politische Rahmenbedingungen: der Vortrag beleuchtet den Themenkomplex Klimaschutz und bietet Hintergrundinformationen und Impulse für Verbraucher:innen.

Mehr als nur Regen – Wasser, das man nutzen kann

Welche Möglichkeiten gibt es, Regenwasser zu nutzen? Und für wen ist Regenwassernutzung sinnvoll? Dies und mehr zeigt der Vortrag zur Regenwassernutzung.

Grün statt Grau – Dach und Fassade klimagerecht begrünen

Bei diesem Vortrag dreht sich alles ums Grün am Haus: Warum ist eine Begrünung von Fassade oder/und Dach sinnvoll, was muss ich beim Bepflanzen beachten?

Was kostet uns (kein) Klimaschutz? Klimagerecht und nachhaltig leben - geht das?

Der Vortrag zeigt individuelle Möglichkeiten auf, wie Verbraucher:innen klimaschonend leben und im besten Falle dabei Kosten reduzieren können.

Kühler leben im heißen Sommer

Immer häufiger führen steigende Temperaturen zu gesundheitlichen Risiken, vor allem in Städten. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Folgen der Klimawandel für unsere Gesundheit hat haben kann und welche Maßnahmen helfen, sich besser vor Hitze zu schützen.

Klimawandel und Wohngebäude – Wie machen wir unser Zuhause zukunftssicher?

Die Häufung extremer Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzewellen und Stürme stellt uns vor neue Herausforderungen. Im Vortrag gibt Milena Knap-Gradinger, Architektin und seit 2022 Referentin für nachhaltiges Bauen bei der Verbraucherzentrale, praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen.

Zudem bieten wir je nach Wetter und Verfügbarkeit Klimarundgänge an, bei denen mittels einer Infrarotkamera an verschiedenen öffentlichen Orten die Temperatur aufgezeigt wird und so besonders heiße oder auch relativ kühle Orte identifiziert und Lösungsansätze diskutiert werden.

Wir bieten unsere Vorträge kostenfrei und nach Verfügbarkeit an. Bei Interesse nutzen Sie unsere Kontaktadresse klimaschutz@vz-rlp.de