In Zukunft barrierefrei – Unser Beratungsangebot für Sie

Stand:
Unsere Architektinnen und Architekten beraten Sie rund um barrierefreies Planen, Bauen und Modernisieren von Häusern und Wohnräumen.
  • Die Landesberatungsstelle barrierefreies Wohnen und Bauen ist die erste Anlaufstelle für alle, die ein Haus planen oder bauen, eine Immobilie erwerben oder modernisieren möchten.
  • Egal, in welcher Lebensphase Sie sind, egal ob Neubau oder Altbau: Barrierefreiheit ist ein Gewinn für alle .
  • Lassen Sie sich von unseren Architektinnen und Architekten kostenlos beraten.
Off

Eine Familie liegt auf dem Fußboden udn schaut nach oben in die Kamera.

Barrierefreies Wohnen bedeutet Lebensqualität und Komfort - unabhängig vom Alter. Eine stufenlose Eingangstür erleichtert den Eintritt in die Wohnung nicht nur für gehbehinderte Menschen, sondern auch für Familien mit dem Kinderwagen. Barrierefreies Bauen und Modernisieren ist eine Investition in die Zukunft und kann ein langes, selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Egal ob es sich um einen Neu- oder Umbau handelt, die Landesberatungsstelle ist für Sie da.

Wir bieten:

Persönliche Beratungsgespräche

Sie erreichen uns per Telefon unter 06 131 - 28 48 71 (Mo, Mi, Do 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de.

 

Unsere Beratungsorte finden Sie in

 

Karte von Rheinland-Pfalz mit allen Beratungsorten der Landesberatungsstelle

Bad Kreuznach

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Daun

Ingelheim

Kaiserslautern

Koblenz

Ludwigshafen

Mainz

Neuwied

Pirmasens

Saarburg

Speyer

Trier

Wittlich

Wörrstadt

Telefonische Kurzberatung

Telefon: 0 61 31 - 28 48 71.

Sprechzeiten sind montags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Schriftliche Beratung

Landesberatungsstelle
Barrierefrei Bauen und Wohnen
Seppel-Glückert-Passage 10
55116 Mainz

Telefax: 0 61 31 - 28 48 74

E-Mail: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de

Seminare und Vorträge

Für Baugemeinschaften, Hochschulen, Schulen, Handwerkskammern und andere interessierte Gruppen bieten die Architektinnen und Architekten der Landesberatungsstelle kostenfreie Vorträge, Aktionen, Workshops und Seminare  an.

Unsere Themen:

  • Basiswissen Barrierefreiheit
  • Barrierefreiheit in Wohngebäuden
  • Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden
  • Barrierefreiheit und Demenz


Gerne stellen wir Ihnen auch einen Vortrag nach Ihrem individuellen Bedarf zusammen. Sprechen Sie uns an.

Sie erreichen uns per Telefon unter 0 61 31 - 28 48 71 sowie per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de.

Kontaktaufnahme und Anmeldung zur Beratung
Telefon: 0 61 31 - 28 48 71 (Mo, Mi, Do 10 bis 13 Uhr)
E-Mail: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de

Unsere Beraterinnen und Berater  

  • unterstützen Sie bei der Planung eines barrierefreien Hauses oder einer Wohnung
  • analysieren Ihre individuelle Wohnprobleme und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungen
  • informieren zu entstehenden Kosten, zu Fördermitteln und zur Finanzierung
  • sind Architektinnen und Architekten, die Sie fachkundig und firmenneutral kostenlos beraten.

Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.