Vorträge
Die Landesberatungsstelle bietet kostenfreie Vorträge rund um das Thema barrierefrei Bauen und Wohnen an. Hier finden Sie die Termine:
18.09.2025, 16:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr: Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“
In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.
Ort: Kloppberghalle, Lerchenweg 8 in Dittelsheim-Heßloch
Anmeldung bis 14.09.2025 bei Sieglinde Herbst, Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Wonnegau, Telefon: 01556 - 238 29 76 oder per E-Mail.
19.09.2025, 15:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr: „Sicher Wohnen mit Demenz - Leben im barrierefreien Zuhause mit ambulanter Unterstützung"
Im Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen wird den Teilnehmenden vermittelt, wie die Wohnumgebung barrierefrei gebaut oder angepasst werden kann, damit Menschen mit Demenz möglichst lange sicher und beschützt in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Austausch und Fragen.
Ort: Kreisverwaltung, Großer Sitzungssaal 1.OG, Salinenstraße 43 in Bad Kreuznach
Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung zur bundesweiten „Woche der Demenz“ in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. und der Kreisverwaltung Bad Kreuznach statt. Das Motto lautet: „Demenz – Mensch sein und bleiben“.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen unter https://www.netzwerk-demenz-badkreuznach.de/2025/08/05/programm-september-dezember/ (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).
23.09.2025, 18:00 Uhr – ca. 19:30 Uhr: „In Zukunft barrierefrei! – Barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“
In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.
Ort: Bürgerzentrum, Stefan-Andres-Straße in Schweich
Anmeldung bis 18.09.2025 beim Pflegestützpunkt Schweich, Inge Suska de Sanchez, Telefon: 06502 - 997 86 - 01 oder 02,
per E-Mail oder persönlich im Pflegestützpunkt, Zum Schwimmbad 5 in Schweich.
25.09.2025, 17:30 Uhr – ca. 19:00 Uhr: „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung“
In dem Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.
Ort: Kreisverwaltung Donnersbergkreis - Großer Sitzungssaal, Uhlandstraße 2 in Kirchheimbolanden (Einlass ab 17:00 Uhr)
Anmeldung bis spätestens 24.09.2025 beim Pflegestützpunkt Donnersbergkreis, Katja Scheid, Telefon: 06361 - 45 90 737 oder per E-Mail sowie Christine Waßmann, Telefon: 06352 - 71 90 619 oder per E-Mail
Podcast

Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, war zu Gast in dem Podcast: "Architekturgespräche " der Hochschule Mainz (Folge #72 Barrierefrei: Beratung). Der Podcast ist auf der Internetseite der Hochschule zu finden (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).