60 Jahre Verbraucherschutz

Stand:
Beratungsstelle Kaiserslautern feiert mit besonderer Aktion für Verbraucher:innen
Eine Gruppe aus fröhlichen Menschen, die einen Kuchen in die Kamera halten
  • Kostenfreie Kurzberatungen zu Verbraucherfragen und Telekommunikationsrecht
  • Tisch-Glücksrad lädt zum Mitmachen ein
  • Viele Informationen rund um den Verbraucheralltag
Off

Seit 60 Jahren ist die Verbraucherzentrale schon Ansprechpartnerin für Verbraucher:innen in und um Kaiserslautern, wenn es um Fragen des Verbraucheralltags geht.

„Verbraucherschutz ist sehr wichtig, um die Rechte der Verbraucher:innen zu stärken. Für diese ist es oftmals schwierig sich im Rechtedschungel zurecht zu finden“, so Melanie Kaminski, Leiterin der Beratungsstelle. „Uns ist es daher ein großes Anliegen, Verbraucher:innen zu informieren und bei Bedarf auch deren Rechte gegenüber den Unternehmen zu vertreten.“

Im Rahmen des 60. Jubiläums lädt die Verbraucherzentrale Kaiserslautern daher alle Verbraucher: innen zu einer besonderen Aktion ein.

Am 11.November 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr gibt es zahlreiche Informationen zu Verbraucherthemen und kostenfreie Kurzberatungen. „Egal, ob es um Vertragsfragen, Rückgaben oder andere Anliegen geht – unser erfahrenes Team steht Ihnen Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Rat und Tat zur Seite“, so Kaminski. „Zudem haben Besucher:innen die Möglichkeit, an unserem Glücksrad zu drehen und kleine Preise zu gewinnen.“

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle Kaiserslautern (Fackelstraße 22) statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

VZ-RLP 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.